Emittenten-Rating


Da es sich bei Zertifikaten rechtlich gesehen um Schuldverschreibungen handelt, spielt die Bonität des Emittenten bei Investmententscheidungen eine wichtige Rolle. Kann der Schuldner - in diesem Fall der Emittent - seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen, besteht für den Investor ein Ausfallrisiko, welches im schlimmsten Fall zu einem Totalverlust der getätigten Investition führen kann.


Credit Spreads stellen neben den Ratings ein weiteres Hilfsmittel zur Bonitätseinschätzung dar. Es handelt sich bei Ihnen vereinfacht gesprochen um Versicherungsprämien, die gezahlt werden müssen, um sich gegen den Ausfall des jeweiligen Schuldners abzusichern.

Grundsätzlich gilt:
Je geringer ein Credit Spread und damit je geringer die Versicherungsprämie, desto geringer wird das Ausfallrisiko eines Emittenten eingeschätzt.

Weitere Informationen und die Höhe des aktuellen Credit Spread für HSBC finden Sie auf den Seiten des Deutschen Derivate Verbandes e.V. (DDV) unter Transparenz.

Hinweis:

Der dort ausgewiesene Credit Spread bezieht sich auf die HSBC Bank plc und nicht auf die HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH, da keine Credit Default Swaps auf die HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH existieren.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass alle auf www.hsbc-zertifikate.de dargestellten Produkte von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH emittiert sind. Der Credit Spread der HSBC Bank plc lässt daher keine unmittelbaren Rückschlüsse auf das Emittentenausfallrisiko der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH zu.