Seit dem Ausgang des EU-Referendums in Großbritannien wird viel über den vermeintlichen „Brexit“ diskutiert. Wie geht es nun mit dem Vereinigten Königreich weiter? Wann kommt der endgültige Austritt? Wie verkraftet die britische Wirtschaft diesen Schritt? Und vor allem auch, wie entwickelt sich das Britische Pfund zum Euro in den kommenden Monaten und Jahren?
Nach den neusten Angaben der HSBC Experten, wird damit gerechnet, dass gegen Ende 2017 das Pfund zum Euro eins zu eins notieren könnte und wir erstmals in der Geschichte eine Parität zwischen diesen beiden Währungen hätten. Dies würde einer „etwas anderen Euro-Einführung“ gleich kommen, weiß Christian Köker von HSBC. Im Video erklärt der Experte in nur wenigen Minuten diese Situation und zeigt Möglichkeiten auf, wie Anleger von dieser Wertentwicklung profitieren könnten.
Abonnieren Sie sich den YouTube Kanal von HSBC ZERTIFIKATE und erhalten Sie ganz bequem eine Benachrichtigung, wenn neue Lernvideos, Webinare, Analysen und Handelsideen für Sie bereit stehen.
Sind Sie an Chartanalyse interessiert?
Anleger, die an Chartanalyse interessiert sind, kommen im kostenfreien HSBC Daily Trading Newsletter auf Ihre Kosten. In der Ausgabe vom 11.08.2016 haben die Experten sich den Chart des Währungspaares EUR/GBP genauer unter die Lupe genommen und Widerstände und Unterstützungen heraus gearbeitet. Die gesamte Analyse in Textform + Chart finden Sie hier.
Den HSBC Daily Trading Newsletter können Sie auch kostenlos abonnieren. So erhalten Sie die Analysen zum DAX®, Rohstoffen, Edelmetallen und unterschiedlichen Aktien börsentäglich vor 9.00 Uhr in E-Mail Postfach.
Anleger können mit Hilfe von Hebelprodukte überproportional an der Wertentwicklung von EUR/GBP partizipieren. Auf einen steigenden Kurs können Anleger zum Beispiel mit dem Open End-Turbo-Call-Optionsschein TD6DP0 setzen. Mit einem Put wie zum Beispiel TD6DPE können erfahrene Anleger dagegen an einem weiter fallenden Kurs des Währungspaares überproportional partizipieren.
Anleger stehen noch eine Vielzahl an weiteren Anlagemöglichkeiten auf EUR/GBP zur Verfügung. Weitere Informationen unter www.hsbc-zertifikate.de.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de