05 Juli 2018

Osram-Aktie auf der Suche nach einem stabilen Halt

Zuletzt gab es mehrere Tiefschläge für die Aktionäre des Lichttechnikspezialisten Osram Licht: Nachdem der Konzern erst im April eine Gewinnwarnung abgeben musste, hatte Vorstandschef Olaf Berlien letzte Woche eine erneute Gewinnwarnung ausgesprochen. Das Unternehmen musste seine Prognosen für das Gesamtjahr deutlich reduzieren. Die Aktie ist seit dieser Ankündigung auf der Suche nach einem tragfähigen Boden und konnte sich zuletzt stabilisieren.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

„Handels- und Vertriebsbeschränkungen sowie Planungsrisiken bei Automobilherstellern haben zu einer spürbaren Verunsicherung geführt“, hieß es in der letzten Mitteilung von Osram an seine Aktionäre. Berlien sagte die Autoindustrie hätte Probleme mit dem ab 1. September gültigen Abgastestverfahren WLTP. „Rund die Hälfte unseres Geschäfts machen wir mit der Autoindustrie“, so der Firmenlenker. Ein weiteres Problem sei, dass sich Projekte mit Herstellern von Mobilgeräten, wie Smartphones, in das nächste Geschäftsjahr, das im Oktober beginnt, verschieben würden. Die Folge: im laufenden Fiskaljahr soll der Konzernumsatz um lediglich 1 bis 3 Prozent steigen, statt der bislang anvisierten 3 bis 5 Prozent. Zudem werde der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) deutlich stärker sinken als bislang geplant. Daher soll der Gewinn je Aktie mit 1,00 bis 1,20 Euro weit unter dem vorherigen Ziel von 1,90 bis 2,10 Euro liegen.
Das Unternehmen verschärft daher den Sparkurs. Unter anderem sollen die Verwaltungskosten deutlich reduziert werden. Der Firmenlenker will zudem die Mittelfristziele überprüfen - die Ergebnisse möchte Berlien im Herbst bekanntgeben. Nach dem Kursrutsch notiert die MDAX-Aktie um fast 60 Prozent unter dem Rekordhoch vom Januar und damit auf dem gleichen Stand wie im Dezember 2014. Der Börsenwert ist auf 3,4 Mrd. Euro gesunken. Die Aktie hat sich nach dem jüngsten Kurssturz etwas oberhalb von 30 Euro stabilisieren können.


Protect-Aktienanleihe Pro auf Osram Licht - Zinssatz p.a. 7,50 % - WKN TD9L13

Zum Produkt auf
Osram Licht

Eine Protect-Aktienanleihe Pro ist ein mit einer festen Laufzeit ausgestattetes Wertpapier. Die Rückzahlung der Protect-Aktienanleihe Pro am 23.07.19 hängt vom Kurs der Osram-Aktie ab. Die Protect-Aktienanleihe Pro wird unabhängig vom Kursverlauf der Osram-Aktie mit einem Zinssatz von 7,50 % p.a. (pro Jahr) bezogen auf 1.000,00 EUR Nennbetrag verzinst. Die Zinsen werden am 23.07.19 gezahlt. Für die Rückzahlung der Protect-Aktienanleihe Pro am 23.07.19 gibt es zwei Möglichkeiten. Die folgenden Angaben beziehen sich auf 1.000,00 EUR Nennbetrag.

  1. 1.000 Euro zurückgezahlt: Liegt der maßgebliche Kurs der Osram-Aktie am 16.07.19 über der Barriere, erhält der Anleger 1.000,00 EUR. Die Barriere entspricht 80,00 % des Schlusskurses des Basiswerts am 16.07.18.
  2. Osram-Aktien geliefert: Liegt der maßgebliche Kurs der Osram-Aktie am 16.07.19 auf oder unter der Barriere, erhält der Anleger Osram-Aktien. Die Anzahl der Aktien wird durch das Bezugsverhältnis bestimmt. Bruchteile von Osram-Aktien werden nicht geliefert, sondern als Ausgleichsbetrag gezahlt.

Bitte beachten Sie: Protect-Aktienanleihen Pro notieren normalerweise nicht in Euro, sondern in Prozent (z. B. 100,00 %) bezogen auf den Nennbetrag. Beim Erwerb der Protect-Aktienanleihe Pro nach Beginn des Zinslaufs muss der Anleger zusätzlich aufgelaufene Stückzinsen entrichten. Die Zinsen für die gesamte Laufzeit der Protect-Aktienanleihe Pro werden am 23.07.19 durch den Emittenten an den Anleger gezahlt und beinhalten die gezahlten Stückzinsen. Der Anleger hat keinen Anspruch auf Dividendenzahlungen.



Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.