13 September 2019

Ölpreis im Fokus der Marktteilnehmer – Das müssen Sie wissen!

Die globalen Konjunktursorgen haben die Ölpreise kräftig unter Druck gesetzt. Auch die OPEC kann mit ihren Produktionskürzungen keinen Aufschwung herbeiführen, zumal sie mit ihren Verbündeten keine weiteren Produktionskürzungen auf ihrer jüngsten Konferenz beschließen konnte. Der Ölpreis wird aber auch aus anderen Gründen belastet.

Die "OPEC+"-Länder, zu denen auch Russland gehört, haben in ihrem Meeting in dieser Woche keine neuen Beschlüsse gefasst, aber die Absicht bekräftigt, die Ölförderung weiter zu drosseln. Erst im Juli hatten sie ihr Abkommen verlängert, die Ölproduktion um insgesamt 1,2 Millionen Barrel täglich zu kürzen. Jedes Land hat eine Quote zugewiesen bekommen, doch nicht jedes dieser Länder hält sich streng daran. So produzieren Russland, Nigeria und der Irak deutlich mehr als ihnen zugewiesen wurde.

Zuletzt sorgten Berichte der Nachrichtenagentur Bloomberg für zusätzliches Aufsehen, wonach die USA ihre Sanktionen gegen den Iran lockern könnten, um Ende des Monats ein Treffen der Präsidenten der beiden Länder zu ermöglichen.

 

USA ist nun auch weltgrößter Öl-Exporteur

Die Amerikaner pumpen so viel Schieferöl auf den Weltmarkt wie nie zuvor. Sie sind mit einer Förderung von 13 Millionen Barrel am Tag inzwischen der weltgrößte Produzent vor Saudi-Arabien und Russland. Nach den Daten der IEA (Internationale Energiebehörde) konnte die USA zuletzt auch beim Export die Nummer eins werden und führen nun 9 Millionen Barrel täglich aus. Das nächste OPEC-Treffen ist für den 5. und 6. Dezember vorgesehen. Einen Tag zuvor werden die Vertreter der "OPEC+"-Staaten sich treffen, um über weitere Produktionskürzungen zu beraten.

 

Hier finden Sie Produkte auf
WTI Crude Future

 

 

Notenbanken stemmen sich gegen den Abschwung

Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Erholung und damit auf steigende Ölnotierungen geht wieder einmal von den Notenbanken aus, vor allem die Fed (USA), die EZB und die PBOC (China). Sie setzen weitere Lockerungsmaßnahmen um, damit eine Rezession oder eine Stagnation verhindert werden kann. So hat die EZB in dieser Woche nicht nur die Strafzinsen auf Einlagen der Banken von -0,4 auf nun -0,5 Prozent gesenkt, sondern auch neue Anleihen-Käufe angekündigt. Im Dezember 2018 hatte sie ihr bisheriges Kaufprogramm beendet, im Hoch wurden für 60 Mrd. Euro Staats- und Unternehmensanleihen erworben. Ab November sind nun 20 Mrd. Euro monatlich geplant, ein Enddatum der Käufe wurde nicht genannt. Eine Belebung der Weltwirtschaft erhöht tendenziell die Ölnachfrage und damit auch die Aussichten auf steigende Ölpreise.

 

Hier finden Sie Produkte auf
EUR/USD

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.