Hier finden Sie Produkte auf | |||
WTI Crude Future |
Zuletzt haben sich auch die US-Arbeitsmarktdaten wieder von ihrer robusten Seite gezeigt und kräftige Beschäftigungszuwächse ausgewiesen. Zusätzlichen Rückenwind hat der Ölpreis von einigen Konjunkturdaten aus China bekommen, der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft. So war der Einkaufsmanagerindex für die Industrie im März überraschend gestiegen. Diese Daten zeigen eine Belebung der Weltwirtschaft, die auch die Nachfrage nach Öl ankurbelt.
Hier finden Sie Produkte auf | |||
S&P 500® |
Weltweites Ölangebot gedrosselt
Die US-Lagervorräte sind in der vergangenen Handelswoche um 7,2 Mio. Barrel gestiegen, während Volkswirte laut Bloomberg einen leichten Rückgang vorhergesagt hatten. Gleichzeitig ist die US-Ölförderung auf den Rekord von 12,2 Mio. Barrel pro Tag geklettert, was das Ölangebot erhöht und gleichzeitig den Ölpreis belastet. Dennoch ist das Angebot am Weltmarkt insgesamt geringer als die Nachfrage, was zu einem Preisauftrieb führt. So hat der größte OPEC-Förderer Saudi-Arabien in den vergangenen Monaten die Förderung gedrosselt. Gleichzeitig kommt es in Venezuela wegen der schweren Wirtschaftskrise zu unfreiwilligen Produktionsausfällen.
Hier finden Sie Produkte auf | |||
Brent Crude Future |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de