30 September 2020

Bayer auf der Zielgeraden - Klöckner hebt Prognose an

Bei den Streitigkeiten um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat gibt es anscheinend Fortschritte für den Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer. Klöckner spürt bessere Nachfrage in den Kernmärkten.
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu Bayer und Klöckner vorab:

  • Bayer hat bis Anfang November Zeit Glyphosat-Streitigkeiten beizulegen
  • Klöckner verkraftet Corona-Auswirkungen besser als gedacht

Bislang habe man verbindliche Vereinbarungen getroffen, um etwa 45.000 der 125.000 eingereichten und nicht eingereichten Ansprüche zu lösen, erklärten Anwälte von Bayer und Klägern. Das Unternehmen möchte die vielen US-Klagen, wenn möglich, in einem Zuge durch einen großen Vergleich aus der Welt schaffen.

Bis zum 2. November hat der zuständige US-Bezirksrichter Vince Chhabria das Verfahren vorübergehend ausgesetzt, um beiden Parteien Zeit zu geben und sich dann zum Stand der Dinge zu äußern. Der Konzern hatte sich bereits Ende Juni den Befreiungsschlag beim Thema Glyphosat erhofft und einen fast 11 Mrd. US-Dollar schweren Deal angekündigt, den Streit beizulegen. Allerdings hatten dem nicht alle Kläger zugestimmt. Darüber hinaus hatte das Gericht Zweifel an einem gesonderten Teil der Vereinbarung, wie mit möglichen künftigen Glyphosat-Klagen umgegangen werden soll. Innerhalb des Vergleichspaketes sind dafür bislang 1,25 Mrd. Dollar reserviert. Außerdem sah die Vereinbarung unter anderem vor, ein unabhängiges Wissenschaftsgremium einzurichten, das entscheiden sollte, ob und zu welchen Mengen der glyphosathaltige Unkrautvernichter Roundup Krebs verursacht.

Hier finden Sie Produkte auf
Bayer

 

Der Stahlhändler Klöckner & Co hat seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr erhöht, da er die Folgen der Corona-Krise besser verkraftet hat als zunächst angenommen. Das Unternehmen rechnet nun laut einer Pressemitteilung mit einem Ebitda von 75 bis 95 Mio. Euro, nachdem das Management zuletzt nur 50 bis 70 Mio. Euro in Aussicht gestellt hatte.

 

Das im SDAX® gelistete Unternehmen geht im dritten Quartal von einem operativen Gewinn vor wesentlichen Sondereffekten zwischen 30 und 40 Mio. Euro aus. Bislang hatte der Konzern mit 15 bis 25 Mio. Euro gerechnet. Diese Verbesserung sei unter anderem auf Restrukturierungseffekte zurückzuführen, auf eine bessere Nachfrage im September in den Kernmärkten Europa und USA sowie das zuletzt verbesserte Preisumfeld. Vor dem Hintergrund erneut steigender COVID-19-Infektionszahlen bliebe aber die Unsicherheit über die Geschäftserwartung für das vierte Quartal, insbesondere in Bezug auf die zu erwartende Nachfrage, unverändert hoch.

Hier finden Sie Produkte auf
Klöckner & Co

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.