20 Februar 2020

Deutsche Börse auf Rekordhoch – Fresenius steigert Dividende

Zahlreiche deutsche börsennotierte Unternehmen haben über ihr abgelaufenes Geschäftsjahr berichtet, heute kommt Fresenius hinzu. Die Deutsche Börse hat bereits seine Zahlen präsentiert, Anleger honorierten diese mit einem neuen Rekordstand.
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23
    Das Wichtigste zur Deutschen Börse und Fresenius vorab:
  • Deutsche Börse mit neuen Expansionsplänen
  • Fresenius wächst moderat

Die Deutsche Börse bleibt auch 2019 auf Wachstumskurs und konnte ihren Umsatz um sechs Prozent auf 2,9 Milliarden Euro und den bereinigten Gewinn um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden Euro steigern. An diesem Erfolg lässt der Börsenbetreiber die Aktionäre teilhaben und schüttet 2,90 Euro je Aktie aus. Für 2020 wurden die Ziele Umsatzwachstum um fünf Prozent und bereinigter Gewinn von 1,2 Milliarden Euro ausgesprochen.

Diese Ziele sollen, trotz des Scheiterns Deutsche Börse in der Vergangenheit bei den Übernahmeversuchen der Londoner Börse oder der Devisenhandelsplattform FXAll, mit einer neuen Übernahmestrategie gelingen. Der Konzern hat über die Tochter Clearstream eine Mehrheitsbeteiligung an der Fondsvertriebsplattform Fondcenter des Schweizer Bankhauses UBS erworben. Damit will die Deutsche Börse nach eigenen Angaben auch eine langfristige Partnerschaft mit der UBS eingehen, um sich strategisch neu zu positionieren. Der Chef der Deutschen Börse Theodor Weimar erklärte, man wolle unabhängiger vom Derivate- und Aktiengeschäft werden. Die Aktie erklomm daraufhin in dieser Woche ein neues Rekordhoch bei rund 160 Euro.

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Börse

 

Von seinem Rekordhoch bei rund 80 Euro ist Fresenius deutlich entfernt. Etwa 40 Prozent trennen den Titel von dieser Marke. Das vergangene Jahr konnte dennoch mit leichten Zuwächsen abgeschlossen werden. Der währungsbereinigte Umsatz stieg um sechs Prozent und lag damit im Rahmen der eigenen Erwartungen von vier bis sieben Prozent. Der währungsbereinigte Gewinn stagnierte dagegen. Dennoch will der Gesundheitskonzern seine Dividende um vier Cent auf 0,84 Euro anheben.

Hohe Investitionen und ein schwieriges internationales Umfeld, das durch den Handelsstreit zwischen den USA sowie China und nun von der Coronavirus-Epidemie geprägt war, sollen das Ergebnis belastet haben. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Fresenius wieder eine Umsatzsteigerung von nochmals vier bis sieben Prozent sowie ein Gewinnwachstum zwischen einem und fünf Prozent.

Hier finden Sie Produkte auf
Fresenius

 

Auch die Fresenius-Tochter FMC konnte ähnliche Steigerungen in 2019 erzielen. Der Umsatz kletterte um sechs, der operative Gewinn um ein Prozent nach oben. Die Dividende soll ebenfalls leicht gesteigert werden, von 1,17 auf 1,20 Euro. Für 2020 ist FMC vorsichtig optimistisch und erwartet ein Ergebnis- und Umsatzwachstum knapp unterhalb der zehn Prozentmarke. An seinem Aktienrückkaufprogramm will das Unternehmen festhalten und plant weitere Käufe in Höhe von 400 Millionen Euro in diesem Jahr.

Hier finden Sie Produkte auf
Fresenius Medical Care

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.