13 März 2020

EZB stockt auf - K + S stellt um

Die Coronavirus-Krise ist nicht ausgestanden und immer mehr Länder in Europa riegeln ihre Grenzen ab, um eine Ausbreitung des Grippevirus zu verhindern. Die EZB steuert dagegen und beschließt verschiedene Maßnahmen. Eine Neuausrichtung hat der Düngemittelhersteller K+S geplant, um seine hohe Verschuldung abzubauen.
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zur EZB sowie K+S vorab:

  • EZB stockt Anleihen-Kaufprogramm auf
  • K + S fokussiert sich auf Düngemittel

Die Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB) waren vor der Ratssitzung gestern hoch, nachdem die US-Notenbank Fed und die Bank of England bereits ihre Geldpolitik in diesem Jahr gelockert haben. Tatsächlich hat die neue EZB-Chefin Christine Lagarde ein Maßnahmenpaket der EZB gegen die Folgen der Coronavirus-Epidemie vorgestellt. Es umfasst eine Erhöhung der Anleihen-Käufe um 120 Mrd. Euro bis zum Jahresende sowie langfristige Liquiditätszusagen an die Banken der Eurozone zu sehr günstigen Konditionen, um den Sektor zu stabilisieren. Außerdem soll die Kreditvergabe an Unternehmen erleichtert werden. Der Leitzins blieb hingegen unverändert bei null Prozent, auch der Einlagenzins wurde nicht angetastet und beträgt weiterhin minus 0,5 Prozent. Lagarde sagte aber auch, dass die EZB nicht an erster Stelle stehe, um die Coronavirus-Krise zu bewältigen. Das müsse vor allem die Fiskalpolitik richten. Niemand solle diesmal die Zentralbanken an der Frontlinie erwarten, ergänzte Lagarde. Ihre Aussagen führten zu keiner merklich positiven Reaktion am Markt und konnten auch nicht verhindern, dass der DAX® gestern historisch hohe Verluste von mehr als 12 Prozent erleiden musste.

Einen Kurseinbruch erlebte auch die Aktie des Salz- und Düngemittelhersteller K + S, der gestern 20 und auf Jahressicht 40 Prozent verloren hat. Im vergangenen Geschäftsjahr bekam der MDAX®-Wert den warmen Winter in Europa zu spüren und konnte den Umsatz folglich nicht steigern. Er verharrte bei etwas mehr als vier Mrd. Euro, der bereinigte Gewinn sank sogar um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 77,8 Millionen Euro. Die Dividende soll daher um zehn Cent gesenkt werden. Ausgeschüttet werden demnach 15 Cent je Aktie, was aktuell einer Dividendenrendite von 2,8 Prozent entspricht.

Hier finden Sie Produkte auf
K + S

 

 

Das stark verschuldete Unternehmen will seine Verbindlichkeiten von 3,1 Mrd. Euro reduzieren und plant daher das Salzgeschäft in Nord- und Südamerika zu veräußern. Damit will sich der Konzern neu aufstellen und sein Geschäft mit Düngemitteln verstärkt vorantreiben. Mit diesem Schritt soll in den nächsten Jahren laut Unternehmensangaben ein Schuldenabbau in Höhe von zwei Mrd. Euro möglich sein. Die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr sind allerdings durch das Coronavirus getrübt. Der operative Gewinn soll nach 640,4 Millionen Euro im vergangenen Jahr voraussichtlich für 2020 nur noch 500 bis 620 Millionen Euro betragen.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.