24 November 2020

Pfizer beginnt Impfstoff-Testläufe - Nel ASA entwickelt umweltfreundliche Wasserstoffanlage

Pfizer und Biontech haben in den USA einen Antrag auf Notzulassung für ihren Corona-Impfstoff beantragt. Mit einer solch schnellen Zulassung könnten bereits im Dezember die ersten Personen geimpft werden. Der norwegische Wasserstoffproduzent Nel ASA kündigt Zusammenarbeit mit Iberdrola zur Herstellung von umweltfreundlichem Wasserstoff an.
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zu Pfizer und Nel ASA vorab:

  • Pfizer startet Testlauf für Impfstoffkandidaten
  • Iberdrola und Nel ASA arbeiten bei grüner Wasserstoffanlagen in Spanien zusammen

Neben der US-Zulassungsbehörde prüft auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Pfizers und Biontechs Impfstoffkandidaten BNT162b2 in einem sogenannten Rolling-Review-Verfahren. Das ist ein beschleunigtes Verfahren, bei dem die EMA neue Daten aus der Testphase direkt vom Hersteller bekommt. Die EU-Kommission hatte bei Pfizer und Biontech bereits 200 Millionen Dosen bestellt sowie eine Option auf weitere 100 Millionen Dosen vereinbart, sobald eine Genehmigung vorhanden ist.

Auf dem US-Heimatmarkt hat der Pharmariese Pfizer in vier Bundesstaaten mit einem Testlauf für den Impfstoffkandidaten begonnen. Mit dem Pilotprojekt in Rhode Island, Texas, New Mexiko und Tennessee soll laut Unternehmen die Logistikanforderungen für die Auslieferung und den Einsatz des Covid-19-Impfstoffs überprüft werden. Pfizer stellte zudem klar: „Die vier Staaten werden aufgrund des Programms keine Impfdosen früher als andere Staaten erhalten oder anderweitig bevorzugt.“ Die Bundesstaaten sind Konzernangaben zufolge wegen ihrer unterschiedlichen Größe, Bevölkerungsvielfalt und Immunisierungsinfrastruktur ausgewählt worden. Pfizer hat außerdem seine Firmenstruktur angepasst. Wie angekündigt gab es einen Merger der Geschäftseinheit Upjohn mit Mylan, die künftig Viatris heißen wird. Das neue Unternehmen soll laut Unternehmensangaben zwischen 19 und 20 Mrd. Dollar jährlich umsetzen.

Hier finden Sie Produkte auf
Pfizer

 

Der norwegische Wasserstoffriese Nel ASA hat jüngst beinahe täglich neue Aufträge vermeldet. Zuletzt unterzeichnete die Nel Hydrogen Electrolyser, eine Abteilung von Nel ASA, mit Iberdrola eine Absichtserklärung, mit dem Ziel bei der Entwicklung einer umweltfreundlichen Wasserstoffproduktionsanlage zusammenzuarbeiten. Sie soll mit einer Kapazität von mehr als 200 Megawatt in Spanien bis 2023 realisiert werden. Als Teil dieser Absichtserklärung planen Iberdrola und Nel auch die gemeinsame Entwicklung einer grünen Wasserstofftechnologie-Wertschöpfungskette in Spanien.

„Iberdrola und Fertiberia teilen mit Nel das gleiche Ziel, nämlich grünen Wasserstoff gegenüber fossilem Wasserstoff wettbewerbsfähig zu machen. Wir sehen diese Zusammenarbeit als einen soliden Schritt in die Richtung, genau das zu erreichen", sagt Jon André Løkke, CEO von Nel laut Pressemitteilung. Iberdrola kündigte außerdem Pläne mit dem weltweit führenden Düngemittelhersteller Fertiberia an, um ein 800-MW-Projekt für grünen Wasserstoff zur Herstellung von grünem Ammoniak zu entwickeln. Nel sei dabei der bevorzugte Partner für die Lieferung einer 20-MW-PEM-Elektrolyseanlage in Puertollano, Spanien. „Diese Initiative wird die Produktion von grünem Wasserstoff in Spanien beschleunigen und eine neue Industrie, die Herstellung von Elektrolysesystemen, mit hohem Wachstumspotential schaffen", sagt Ignacio Galán, Vorsitzender und CEO von Iberdrola.

Hier finden Sie Produkte auf
Nel ASA

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.