16 September 2021

Continental trennt sich von Vitesco

Vitesco Technologies geht an die Börse: Was die Abspaltung des Geschäftsbereichs von der Continental AG für Zertifikate-Anleger bedeutet?

Vitesco ist Automobilzulieferer der Continental AG und auf die Produktion von Antrieben spezialisiert. Im Rahmen des geplanten Konzernumbaus von Continental ist die Abspaltung ein wichtiger Schritt, um von hardwarelastiger Produktion zu softwaregetriebener Entwicklung zu wechseln. Continental plant somit das Geschäft zunehmend auf Zukunftsthemen wie Elektronik, Software und Sensorik zu fokussieren. Da ein ursprünglicher IPO von Vitesco in 2019 aufgrund vom schwachen Börsenumfeld nicht durchgeführt wurde, entschied sich die Geschäftsführung für ein Spin-off.

 

Auswirkungen für Aktionäre

 

Für Aktionäre von Continental bedeutet dies, dass für fünf Continental-Aktien, eine Vitesco Aktie automatisch in das Depot gebucht wird, welche die Depotbanken zum 16. September in die Portfolios einbucht. Da der Kurs der Continental Aktie durch den Spin-off allerdings verringert wird, neutralisiert sich somit die Depotposition. Lässt sich die Anzahl der gehaltenen Continental-Aktien nicht durch 5 teilen, werden Teilrechte an Vitesco gutgeschrieben.

 

Auswirkungen für Zertifikate-Anleger

 

Durch die Basket-Methode wird ab dem Stichtag der bisherige Basiswert durch einen Basket, in diesem Fall bestehend aus einer Continental-Aktie und 0,2 Vitesco Aktien, ersetzt. Der Continental-Vitesco-Basket hat die ISIN: DE000A3CWZB7. Die ISIN der Continental-Aktie (DE0005439004) bleibt unverändert. Die ISIN der Vitesco-Technologies-Group-Aktie lautet DE000VTSC017. Die Abspaltung wird heute, zum 16.09.2021 wirksam.

 

Verliere ich durch den Kursverlust der Continental Aktie als Zertifikate-Halter Geld?

 

Grundsätzlich nicht. Für Zertifikate mit Basiswerten welche eine Kapitalmaßnahme, wie beispielsweise einen Spin-off durchführen, gilt grundsätzlich ein wertneutraler Übergang. Durch die Basket-Methode wird eine Neutralität der Zertifikate-Position gewährleistet. Basispreise bleiben ebenfalls unverändert.

 

Folgendes Beispiel soll die Wertneutralität vor und nach der Anpassung verdeutlichen:

 

(Beispielhafter Open End-Turbo-Call-Optionsschein* auf Continental Basket, unter der Annahme, dass die Continental Aktie durch den Spin-off von 120 EUR auf 100 EUR fällt und die Vitesco Aktie zu 100 EUR notiert)

Basispreis: 100 EUR, Kurs Basiswert vorher: 120 EUR, Bezugsverhältnis: 0,1, Aufgeld: 0,1 EUR.

 

Der Wert des Basiswerts (der Continental-Vitesco-Basket) wird wie folgt ermittelt: (1,00 x Preis der Continental-AG-Aktie) plus (0,20 x Preis der Vitesco-TechnologiesGroup-AG-Aktie).

 

Indikativer Geldkurs des beispielhaften Open End-Turbo-Call-Optionsscheins* vor dem Spin-off:                  (120-100)*0,1+0,1= 2,10 EUR

 

Indikativer Geldkurs des beispielhaften Open End-Turbo-Call-Optionsscheins* nach dem Spin-off: [(1*100+0,2*100)-100]*0,1+0,1= 2,10 EUR

 

Da der Basket nun aus einer Continental-Aktie + 0,2 Vitesco-Aktien besteht, wurde die Basiswertanpassung wertneutral vollzogen.

 

* Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Continental

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.