Die Probleme um den Sportartikelhersteller Adidas reißen nicht ab. Noch am Vortag gab der Konzern bekannt, den ehemaligen Vorstandschef des Konkurrenten Puma, Björn Gulden, ab 2023 selbst als Nachfolger von Kasper Rorsted begrüßen zu dürfen. Doch auf den kommenden CEO warten einige Aufgaben. Mit dem am heutigen Morgen vorgelegten Quartalsbericht senkte Adidas erneut die Prognose. So sollen die Gewinne des fortgeführten Geschäftes nun bei rund 250 Millionen Euro liegen, was nur rund der Hälfte der jüngsten Gewinnwarnung entspricht. Begründet wurde dies durch die Trennung von Rapper Kanye West als Werbepartner. Der Konzern teilte mit den Gewinn, durch wegfallende Einmalaufwendungen, im folgenden Jahr jedoch steigern zu wollen.
Hier finden Sie Produkte auf |
adidas |
Turbulenzen an den Energiemärkten dominieren seit Monaten die Schlagzeilen. Regierungen weltweit verabschieden Entlastungspakete um die hohe Belastung durch die gestiegenen Energiepreise für Verbraucher und Unternehmen abzufedern. Wie Anlegerinnen und Anleger von diesen Dynamiken profitieren können und was es dabei zu beachten gilt, diskutiert mit Ihnen HSBC-Produktexperte Julius Weiß im kommenden HSBC-Webinar mit dem Titel „Strom, Gas & Co - Einblicke in die Energiemärkte" heute um 18:30 Uhr. Interessierte können sich unter folgendem Link die kostenlose Zoom-Veranstaltung einwählen.
Zum Webinar |
Hier klicken |