Den Auftakt zur laufenden „Woche der Notenbanken“ haben heute Morgen bereits die Inflationsdaten für den November aus Deutschland gegeben, die in der zweiten Veröffentlichung die bisher geschätzten 10,00 % bestätigt haben. Am Nachmittag gab die US-Statistikbehörde ihrerseits die Verbraucherpreisentwicklung in den USA bekannt. Insgesamt sind die Preise um 7,10 % im Jahresvergleich gestiegen. Damit geht die Inflation im Vormonatsvergleich erneut zurück, denn sie lag im Oktober noch bei 7,70 %. Weltweit reagierten die Aktienbörsen mit einem deutlichen Kurssprung auf die etwas schwächer als erwartet ausgefallene Inflation. Der DAX®-Index schoss knapp 200 Punkte nach oben, während der Dow Jones vorbörslich um knapp 700 Punkte zulegen konnte. Es bleibt abzuwarten ob die vielfach zitierte Jahresendrally nun eintrifft oder die noch kommenden Zinsentscheide einen Strich durch die Rechnung vieler Marktteilnehmer machen werden.
Hier finden Sie Produkte auf | ||
DAX | 10 Year T-Note Future | DAX |
Die aktuell hohen Inflationsraten sind nicht zuletzt eine Folge weltweit gestiegener Preise für Rohstoffe und Energie. Bei der Frage nach den zukünftigen Preistrends blicken Anlegerinnen und Anleger auf die weltweiten Terminmärkte, da diese tendenziell einen Ausblick auf zukünftige Preiserwartungen liefern. Wie Terminmärkte funktionieren, wie sie entstanden und welche Rolle sie in der heutigen Zeit spielen diskutiert mit Ihnen HSBC-Produktexperte Julius Weiß in unserem morgigen Webinar mit dem Titel „Gold, Öl, Gas & Co. - wie funktionieren die Terminmärkte“. Wählen Sie sich gerne um 18:30 Uhr in die kostenlose Zoom-Veranstaltung ein. Wir freuen uns auf Sie!
Hier gehts zu unseren Webinaren |
Hier klicken |