14 Juni 2023

Internationale Energieagentur IEA: Starker Rückgang des Öl-Nachfragewachstums bis 2028

Neuesten Angaben der IEA zufolge soll das jährliche Öl-Nachfragewachstum bis 2028 von 2,4 Millionen Barrel pro Tag auf nur noch rund 400.000 Barrel pro Tag zurückgehen.

Laut einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur vom 14.06.2023 soll das weltweite Wachstum der Ölnachfrage bis 2028 stark zurückgehen. Maßgeblich beeinflusst werde die Entwicklung durch eine ab 2026 rückläufige Nachfrage im Transportwesen. Ein stetig wachsender Petrochemie-Markt und zunehmender Konsum in Entwicklungsländern würden die Rückgänge jedoch teilweise ausgleichen. Zwischen den globalen Erdölexporteuren gebe es ebenfalls Differenzen. Während die OPEC Mitglieder des Mittleren Ostens, sowie die USA, Brasilien und Guyana Pläne für einen Kapazitätsaufbau in der Ölproduktion verfolgen, haben die Fördernationen in Afrika und Asien mit sinkenden Förderraten zu kämpfen. Die russischen Öl-Absätze gehen derweil unter steigendem Druck durch Sanktionen zurück. Strukturierte Finanzprodukte, mit denen Sie an den Preisentwicklungen des Öl-Futures partizipieren können, finden Sie wir immer über die folgenden Links oder auf unser Website über den Produktfilter:

Hier finden Sie Produkte auf
Brent Crude Future
WTI Crude Future

 

Steter Tropfen ölt den Stein

Erfahrene Anleger wissen: Wer langfristig Erfolg am Kapitalmarkt haben möchte, bleibt auch in ruhigen Phasen informiert. In unserer Marktbeobachtung haben wir Ihnen deshalb als Sommerlektüre die neuesten Entwicklungen am Aktien-/, Rohstoff-/ und Kapitalmarkt zusammengefasst. Schauen Sie direkt auf unserer Website oder in der MB-App vorbei. In der App veröffentlichen wir ab der nächsten Ausgabe wöchentlich neue Inhalte als kompakte Artikel anstatt im monatlichen Format – jetzt kostenlos herunterladen:

Die Marktbeobachtung im Apple App Store
Die Marktbeobachtung im Apple App Store

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.