09 September 2022

BMW plant den Einsatz von runden Batteriezellen

BMW plant für das Jahr 2025 eine neue E-Auto-Generation auf den Markt zu bringen, welche runde Batteriezellen beinhalten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Rund, flexibler, leistungsstärker.

BMW möchte stabilere Batteriezellen einkaufen, welche zusätzlich direkt in die Karosserien verbaut werden können. Für dieses Vorhaben eignen sich runde Batteriezellen besonders gut. Bisher sind diese Art von Batterieform im europäischen Automarkt nur in Autos von Tesla verbaut, alle anderen setzten auf die prismatischen (quadratischen) Zellblöcke. BMW möchte diese Batterien für die neu geplante E-Auto Generation im Jahre 2025 an bisher 6 verschiedenen Standorten weltweit produzieren lassen. Darunter wird voraussichtlich China, Europa und Nordamerika fallen. Geplant ist ein jährlicher Energieleistungsbedarf von 120 Gigawattstunden, wovon jedes Werk um die 20 Gigawattstunden Batterien für BMW produzieren soll. Von dem Gedanken einer eigenen Produktionsstätte möchte sich BMW distanzieren, da sich laut Angaben von Frank Weber (Entwicklungschef) und Joachim Post (Einkaufsvorstand) das Unternehmen nicht auf eine Technologie festlegen möchten. Eine Fremdfertigung biete besonders bei Technologiesprüngen eine erhöhte Flexibilität und erleichtert einen Umschwung auf die neue Technologie. In Europa, genauer gesagt in Ungarn, zeichnet sich schon jetzt eine Zusammenarbeit mit dem Batterieproduzenten CATL ab. Für die neue Autoklasse baut BMW ein neues Werk im ungarischen Debrecen. CATL baut derzeit seine europäische Batteriefabrik auch im ungarischen Debrecen auf. Das chinesische Unternehmen Eve Energy, welches ebenfalls ein starker Batterieproduzent ist, hat sich nahe der künftigen Werke von BMW und CATL bereits ein Grundstück gesichert.

Hier finden Sie Produkte auf
BMW

 

Mit dem HSBC Trendkompass können Sie Börsenentwicklungen erkennen und Trend-Aktien ausfindig machen. Langfristige und kurzfristige Trendindikatoren werden in nur einer Darstellung kombiniert. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird in der Regel an jedem Mittwoch aktualisiert.

Zum Trendkompass
hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.