Die Verbraucherpreisinflation in Deutschland sank im November auf 10,00 Prozent und lag damit leicht unter den Werten des Vormonats. Im Oktober lag die Teuerung in der Bundesrepublik noch bei 10,40 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit den 50er Jahren. Somit ging die Inflation analog zu den USA leicht zurück, was die Diskussionen rund um einen erreichten Peak der Inflation und damit um Zinserhöhungen weiter anfachen dürfte. Bereits am Morgen deuteten die für einige Bundesländer veröffentlichten Verbraucherpreisentwicklungen auf ein potenzielles Verlangsamen der bundesdeutschen Inflationsrate hin. So meldeten die Statistikämter für NRW, Baden-Württemberg, Sachsen und Hessen geringere Inflationsraten als erwartet.
Hier finden Sie Produkte auf |
Euro-BUND-Future |
Haben sie schon einmal einen Blick auf unseren Instagram-Channel geworfen? HSBC veröffentlicht auch dort regelmäßig neue Nachrichten als informative Bilderserien oder als kurze Videos z.B. für Wochenrück- oder Ausblick. In einer Minute erfahren Anleger hier die wichtigsten News der vergangenen und kommenden Woche. Schauen sie doch einfach mal vorbei.
Zu unserem Instagram-Channel |
Hier klicken |