Der US-amerikanischer Soft- und Hardwarehersteller lässt seinen deutschen Rivalen SAP nach Bekanntgabe der Quartalszahlen schwach aussehen. Montagabend stellte der Konzern mit Sitz in Austin seine Zahlen zum abgelaufenen Quartal vor. Den Gesamtumsatz konnte das Unternehmen im Vorjahresvergleich um 5 Prozent auf nun 11,8 Milliarden Euro erhöhen. Besonders der Ausbau des Cloud-Geschäfts spielte eine tragende Rolle für die positive Entwicklung der letzten Quartale. Dennoch wird Oracle zukünftig gegen eine schwache Konjunkturstimmung und Währungseffekte ankämpfen müssen. Auch das Voranschreiten von neuer Konkurrenz könnte sich auf die Marktanteile der großen Cloud Anbieter auswirken.
Hier finden Sie Produkte auf |
Oracle Corp. |
Die aktuellen Unsicherheiten durch eine ansteigende Inflation und Zinserhöhungen spiegeln sich in der aktuellen Handelswoche im DAX® wieder, zugleich drücken vermehrte Ängste vor einer Rezension die Märkte. Eine ausgeprägte Volatilität in Form hoher Handelsspannen auf Tagesbasis dominiert das aktuelle Börsengeschehen. Wie die Lage an den Finanzmärkten aus technischer Sicht aussieht, diskutiert Jörg Scherer, technischer Analyst der HSBC, in der heutigen Ausgabe des Daily Trading-Newsletters. Interessierte können sich für ein kostenloses Abonnement der täglich aktuellen Chartanalyse anmelden und sich auf eine fundierte technische Analyse verschiedener Werte freuen.
Jetzt anmelden! |
Zum Daily Trading |