05 Mai 2023

US-amerikanische Beschäftigung zieht stark an – während gleichzeitig die Löhne steigen

Im Zuge des Arbeitskraftmangels in den USA steigen die Löhne – sogar noch stärker als vom Markt antizipiert, wie die am heutigen Freitag den 05.05.2023 veröffentlichten Daten zeigen.

Nachdem die FED am Mittwoch den Leitzins zum zehnten Mal in Folge erhöht hatte, veröffentlichte heute das US Department of Labor die jüngsten Zahlen zur Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft in den USA, die erheblich besser ausfielen als erwartet. Ebenfalls stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne im Monatsvergleich um 0,5%, während sich die die Veränderung zum Vorjahresmonat auf ein Plus von 4,4% bezifferte. Die positive Entwicklung der genannten Kennzahlen kann als wichtiges Signal dafür gewertet werden, dass die Auswirkungen der Zinserhöhungen auf die Wirtschaft weniger stark ausfallen als angenommen. Sorgen vor einer durch den vermuteten Konjunkturrückgang ausgelösten Rezession werden beschwichtigt und das Verbrauchervertrauen gestärkt.

Zumindest theoretisch:

Von „Vertrauen in den Markt“ kann aktuell nicht die Rede sein. Die Gallup Organization, eines der führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute, veröffentlichte am gestrigen Donnerstag eine aktuelle Studie zur Vertrauenslage US-amerikanischer Verbraucher in die Sicherheit ihrer Einlagen bei Banken. Die Ergebnisse sprechen für sich: Das Vertrauen liegt auf ähnlich niedrigen Niveaus wie nach der Bankenkrise um 2008. Insofern sind die positiven Arbeitsmarktzahlen ein wichtiger Schritt dabei die selbsterfüllende Prophezeiung einer vermeintlich anstehenden Rezession ins rechte Licht zu rücken und für mehr Stabilität an den Kapitalmärkten zu sorgen. Der Anleihenmarkt reagierte prompt mit deutlichen Kursverlusten auf die positiven Arbeitsmarktzahlen, die den Weg für weitere Zinserhöhungen gewissermaßen freimachen. Der T-Note-Future fiel zum Start um 0,66%.

Hier finden Sie Produkte auf
EUR/USD

 

Amerikanischen Basiswerte und was man bei der Anlage in diese Asset-Klasse beachten muss, nimmt der HSBC-Referent Julius Weiß am 17.05.2023 in seinem Webinar „Apple, Amazon, Tesla & Co - Besonderheiten bei amerikanischen Basiswerten“ unter die Lupe. Seien Sie stets kostenlos und unverbindlich informiert mit unserer Webinarübersicht oder lassen Sie sich direkt per Mail an die anstehenden Termine erinnern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Zu unserer Webinar-Übersicht

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.