Das Wichtigste zu Heidelberger Druck und VW:
- Heidelberger Druck rechnet mit weiterem Verlustjahr
- VW mit neuem Kernmarkenchef
Die Corona-Krise trifft nicht nur die großen globalisierten Unternehmen hart, sondern auch mittelständische und kleinere Unternehmen. Doch Heidelberger Druck haben zuvor auch schon hausgemachte Probleme belastet. Im Vorjahr gab es bereits einen Verlust, mit dem die Geschäftsleitung auch in diesem Jahr rechnet.
Hier finden Sie Produkte auf |
Heidelberger Druckmaschinen |
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019/20, das am 31. März endete, ging der Umsatz um sechs Prozent auf 2,35 Mrd. Euro zurück und es entstand ein Verlust von 343 Mill. Euro. Im Jahr davor gab es noch einen kleinen Gewinn von 21 Mill. Euro. Wie der Vorstand von Heidelberger Druck mitteilte, werde der Verlust aber nicht so hoch ausfallen wie im vorigen Geschäftsjahr.
Turbulenzen hatte auch Volkswagen in den vergangenen Wochen erlebt und das nicht allein wegen der Corona-Krise. Probleme bei der Software und Elektronik in den neuen Fahrzeugen Golf 8 und im neuen E-Auto ID.3 hatten VW in Schwierigkeiten gebracht. Diese Entwicklung hat vor allem bei der Führung der Kernmarke VW zu Unstimmigkeiten geführt.
Hier finden Sie Produkte auf |
Volkswagen Vz. |
Nun wird dieser Posten neu besetzt, Konzernchef Diess wird ersetzt, der diese Funktion zusammen mit seinem Posten als Vorstandsvorsitzender innehatte. Im Vorstand hat es weitere personelle Veränderungen gegeben. Beschaffungsvorstand Stefan Sommer scheidet zum Monatsende aus. Im Gegensatz zur Aktie von Heidelberger Druck konnte VW seit dem Märztief der Corona-Krise stärker zulegen. Die Aktie liegt auf Jahressicht mit einem Minus von fast 16 Prozent aber noch immer deutlich im Verlust. Dagegen ist der langfristige Abwärtstrend bei Heidelberger Druck noch immer intakt, auch wenn die Aktie in den vergangenen 5 Tagen um mehr als 15 Prozent zulegen konnte.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de