Die Elektrifizierung der Automobil-Flotte des Sixt-Konzerns schreitet weiter voran. Der Konzern, welcher bekannt für seine Autovermietung und Carsharing ist, gab nun bekannt, Elektroautos des chinesischen Herstellers BYD („Build Your Dreams“) in sein Repertoire aufnehmen zu wollen. Angefangen mit dem Modell „Atto 3“, einem Elektro-SUV, sollen im Laufe dieses Jahrzehnts 100.000 weitere elektronisch betriebene Fahrzeuge folgen. Sixt plant, dass bis 2030 zwischen 70 und 90 Prozent seiner Fahrzeuge elektrisch betrieben sein sollen. BYD selbst kurbelt damit seine Expansion in Deutschland ordentlich an. In China hatte das Unternehmen in diesem Jahr bereits knapp eine Millionen Fahrzeuge verkauft. Ein Argument für den chinesischen Hersteller sei, dass dieser eine bessere Lieferbarkeit der Autos gewährleiste, verglichen mit westlichen Autobauern. BYD profitiert hierbei besonders davon, Akkus und auch Antriebe für seine Elektrofahrzeuge eigens herzustellen.
Hier finden Sie Produkte auf | |
BYD Co. Ltd. | Sixt |
HSBC passt sein Produktangebot regelmäßig der aktuellen Lage an den nationalen und internationalen Börsen an. Aktuelle Informationen zu neu emittierten Produkten können Sie täglich bequem per E-Mail erhalten. HSBC bietet ein umfangreiches und kostenloses Newsletter-Angebot an, mit dem sich Anleger über Neuemissionen von Anlegezertifikaten und Hebelprodukten auf dem Laufenden halten können. Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal www. hsbc-zertifikate.de.
Hier gehts zu unseren Webinaren |
hier klicken |