04 Oktober 2022

Sixt bestellt Elektroautos von BYD - Außerdem: Wie volatil, wie stürmisch wird der Herbst? Und wie profitieren Anleger davon?

Der deutsche Autovermieter Sixt gab heute bekannt, sein Angebot an Elektroautos weiter auszubauen - unter anderem mit Fahrzeugen des chinesischen Herstellers BYD. Außerdem: In unserem kommenden Webinar wagen wir einen Blick auf die Volatilität und die Einflüsse auf unsere Finanzmärkte. Was bedeutet das für das Jahresende?
März
25
März
23
23.03.2023 | 11:00
FED erhöht Leitzins weiter
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick

Die Elektrifizierung der Automobil-Flotte des Sixt-Konzerns schreitet weiter voran. Der Konzern, welcher bekannt für seine Autovermietung und Carsharing ist, gab nun bekannt, Elektroautos des chinesischen Herstellers BYD („Build Your Dreams“) in sein Repertoire aufnehmen zu wollen. Angefangen mit dem Modell „Atto 3“, einem Elektro-SUV, sollen im Laufe dieses Jahrzehnts 100.000 weitere elektronisch betriebene Fahrzeuge folgen. Sixt plant, dass bis 2030 zwischen 70 und 90 Prozent seiner Fahrzeuge elektrisch betrieben sein sollen. BYD selbst kurbelt damit seine Expansion in Deutschland ordentlich an. In China hatte das Unternehmen in diesem Jahr bereits knapp eine Millionen Fahrzeuge verkauft. Ein Argument für den chinesischen Hersteller sei, dass dieser eine bessere Lieferbarkeit der Autos gewährleiste, verglichen mit westlichen Autobauern. BYD profitiert hierbei besonders davon, Akkus und auch Antriebe für seine Elektrofahrzeuge eigens herzustellen.

Hier finden Sie Produkte auf
BYD Co. Ltd. Sixt

 

HSBC passt sein Produktangebot regelmäßig der aktuellen Lage an den nationalen und internationalen Börsen an. Aktuelle Informationen zu neu emittierten Produkten können Sie täglich bequem per E-Mail erhalten. HSBC bietet ein umfangreiches und kostenloses Newsletter-Angebot an, mit dem sich Anleger über Neuemissionen von Anlegezertifikaten und Hebelprodukten auf dem Laufenden halten können. Die Anmeldung erfolgt über das Internetportal www. hsbc-zertifikate.de.

Hier gehts zu unseren Webinaren
hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.