DAX® 40: Die Aufsteiger stehen fest – Auswirkungen und Chancen bei Zertifikaten

Seit dem 3.9.2021 stehen sie fest: Die zehn DAX®-Aufsteiger. Offiziell aufgenommen werden die bisherigen zehn MDAX®-Mitglieder am 20. September 2021. Das ist übrigens dann logischerweise auch der Termin, an dem der MDAX® von 60 auf 50 Kandidaten schrumpft.

Die Erweiterung des Deutschen Aktien Index von 30 auf 40 Mitglieder ist das sichtbare Ende einer seit Monaten sukzessive voranschreitenden Index-Evolution, die im Niedergang des ehemaligen DAX®-Mitglieds Wirecard ihren Anfang nahm. Zu den neuen Vorgaben zählt nun, dass DAX®-Aufsteiger ein positives EBITDA für die letzten zwei Geschäftsjahre vorweisen müssen. Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten führen zum Ausschluss aus Deutschlands Börsen-Bundesliga.

Was bedeutet die Veränderung für Zertifikate-Anleger*innen?

Bleibt die Frage, in welchem Umfang sich Discounts, Risikopuffer und Zinssätze von Anlage-Zertifikaten durch die zehn neuen Mitglieder verändern werden? Die Indexanpassung wird über das Wochenende und praktisch geräuschlos erfolgen. Sie verursacht – ceteris paribus – keine Veränderung des Punktestandes des Index und somit auch keine Kursveränderungen der Produkte. 

Übrigens: Zwar nimmt die Anzahl der DAX®-Mitglieder um über 30 Prozent zu, die relevante Streubesitz-Marktkapitalisierung des neuen Ensembles wird jedoch nur etwa zwölf Prozent größer sein.