Das Wichtigste zu Delivery Hero und BASF vorab:
- Delivery Hero auf Expansionskurs
- BASF erhöht seine Dividende trotz schwieriger Konjunktur
Die Entwicklung bei Delivery Hero zeigt nicht erst seit der Corona-Krise nach oben. Bereits im Vorjahr hat der Onlineplattformbetreiber für Essenslieferdienste ein enormes Unternehmenswachstum vorgelegt. In diesem Jahr will das Unternehmen seine internationale Expansion vorantreiben.
Beim amerikanischen Essenslieferanten Grubhub kam Delivery Hero zwar nicht zum Zug, dafür treibt der Konzern seine Expansion in Asien voran. Mit der Übernahme von Woowa wurde die Position in Südkorea und Vietnam gestärkt. Asien ist der zweitstärkste Absatzmarkt für Delivery Hero. Die Corona-Krise hat Delivery Hero im ersten Quartal insgesamt ein Umsatzplus von 90 Prozent beschert, weil viele Lieferanten sich der Plattform angeschlossen haben.
Durch den stark gestiegenen Aktienkurs und der damit verbundenen höheren Marktkapitalisierung ist Delivery Hero auch ein Kandidat für den DAX® geworden, weil Wirecard durch die jüngsten Entwicklungen aus dem deutschen Leitindex herausgenommen werden könnte. Die Delivery-Hero-Aktie kletterte allein in diesem Jahr um knapp 30 Prozent nach oben.
Hier finden Sie Produkte auf |
Delivery Hero AG |
Bei BASF sieht die Aktienkursbilanz in diesem Jahr deutlich schlechter aus. Als Chemieunternehmen hat BASF kräftig unter der Corona-Krise gelitten, weshalb die Aktie seit Jahresbeginn um 20 Prozent gefallen ist. Der Abschlag vom Donnerstag ist allerdings u. a. auf die Dividendenausschüttung von 3,30 Euro zurückzuführen, die auf der Hauptversammlung zuvor beschlossen wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Unternehmen hat BASF seine Dividendenzahlung nicht ausgesetzt oder vermindert, sondern noch erhöht, um 10 Cent je Aktie. Das ist die neunte Dividendenerhöhung in Folge, aktuell beträgt die Dividendenrendite 6,1 Prozent.
Operativ läuft es beim Chemieriesen aufgrund der weltweit lahmenden Konjunktur allerdings nicht rund. BASF-Chef Brudermüller hat auf der Hauptversammlung angekündigt, dass der Chemieriese im laufenden zweiten Quartal einen Verlust erzielen könnte. Auch der Börsengang der Tochter Wintershall Dea könnte laut Unternehmensangaben weiter verschoben werden. Der Gang auf das Parkett war für das zweite Halbjahr vorgesehen.
Hier finden Sie Produkte auf |
BASF |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de
Das Wichtigste zu Zalando und Novartis vorab: