Der in Berlin ansässige Lieferdienst Delivery Hero, der vom DAX® in den MDAX® absteigt, wurde diesen Donnerstag auf der Hauptversammlung von seinen Aktionären unter Beschuss genommen. Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 lieferten eine Verdoppelung des Umsatzwachstums, dennoch wird in Hinsicht der Rentabilität ein EBITDA von -1.075 Mio. Euro verbucht. Anleger befürchten, dass die steigende Inflation das Geschäftsmodell ins Schwanken bringen könnte. Mit Umsatzwachstum allein lässt sich da nicht mehr punkten. Für Anleger stellt sich die Frage, wo die Reise der Delivery Hero-Aktie zukünftig hingeht. Anhand von Open End-Turbo-Optionsscheinen können Anleger sowohl von steigenden als auch von fallenden Aktienkursen überproportional profitieren!
Hier finden Sie Produkte auf |
Delivery Hero AG |
Die aktuellen Unsicherheiten an den deutschen Börsen spiegeln sich in der aktuellen Handelswoche im DAX® wieder, zugleich drücken steigende Zinserwartungen die Unternehmensgewinne. Eine ausgeprägte Volatilität in Form hoher Handelsspannen auf Tagesbasis dominiert das aktuelle Börsengeschehen. Wie die Lage an den Finanzmärkten aus technischer Sicht aussieht, diskutiert Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, in der heutigen Ausgabe des Daily Trading-Newsletters. Interessierte können sich für ein kostenloses Abonnement der täglich aktuellen Chartanalyse anmelden und sich auf eine fundierte technische Analyse verschiedener Werte freuen.
Hier gehts zur Analyse |
Zum Daily Trading |