19 März 2021

Starker Dollar belastet Ölpreise, Vantage Towers mit verhaltenem Börsengang

Die Ölpreise litten zuletzt unter dem starken Dollar, der von steigenden US-Anleiherenditen angetrieben wird. Das Comeback der Kapitalmarktzinsen besorgt jedoch nicht nur die Ölmärkte, sondern auch die Anleger hierzulande. Die Vodafone-Tochter Vantage Towers erreicht bei ihrem Börsengang nur einen kleinen Aufschlag auf den Ausgabepreis.

Die Ölpreise erlebten keine gute Woche. Zeitweise fiel etwa die Nordseesorte Brent unter die Marke von 60 US-Dollar, was einem Minus von mehr als 8 Prozent auf Wochenbasis entspricht. Ein starker Dollar belastet derzeit den Schmierstoff der Weltwirtschaft, der lange von sich erhellenden Konjunkturaussichten profitierte. Ein stärkerer Dollar wirkt sich tendenziell negativ auf den Ölpreis aus, da das schwarze Gold insbesondere für Investoren außerhalb des Dollarraums teurer wird. Entsprechend geringer fällt dann die Nachfrage aus. Steigende US-Anleiherenditen treiben den Dollar derzeit an. Die Fed kauft zwar weiter US-Staatsanleihen in Milliardenhöhe, da die Wirtschaft auf den geldpolitischen Stimulus angewiesen ist, doch Investoren befürchten eine aufflammende Inflation. Insbesondere hoch bewertete Tech-Werte litten zuletzt unter dem Comeback der Kapitalmarktzinsen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
WTI Crude Future Brent Crude Future 10 Year T-Note Future EUR/USD

 

Mit Vantage Towers hat der Mobilfunkkonzern Vodafone seine Funkmastentochter an die Börse gebracht. Nachdem der Ausgabepreis auf 24 Euro je Aktie fixiert wurde, notierten die Papiere mit ihrem ersten Kurs zu einem Preis von 24,80 Euro. Nach diesem eher verhaltenen Börsengang erlöste Vodafone rund 2,3 Mrd. Euro. Dieser Betrag fließt jedoch nicht Vantage Towers, sondern Vodafone zu. Den Erlös wollen die Briten zur Tilgung von Verbindlichkeiten einsetzen. Vantage Towers verwaltet 82.000 Funktürme. In Großbritannien betreibt Vantage Towers jeden zweiten Standort, in Italien liegt der Marktanteil gar bei 53%. In Deutschland rangiert das Unternehmen mit 19.400 Standorten jedoch weit hinter dem Primus Deutsche Telekom, die hierzulande 32.000 Standorte aufweist. Insbesondere langfristig orientierte Investoren und Vermögensverwalter griffen bei den Vantage-Papieren zu. Das Unternehmen verspricht ein solides Geschäft ohne großen Risiken. Vantage-Chef Vivek Badrinath erwartet ein organisches Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Im Rahmen des Ausbaus des neuen Mobilfunkstandards 5G wird ein breites Netz von Funkmasten benötigt, Potential ist also vorhanden. Jedoch ist der Aufbau von Mobilfunkstandorten meist mit hohen Kosten verbunden. Insbesondere die erforderlichen Genehmigungsverfahren erweisen sich als sehr langwierig. Zudem müssen die Standorte auch mit Strom- und Glasfaserkabeln versorgt werden. Dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Mit dem Börsengang kommt Vantage Towers auf eine Bewertung von 12 Mrd. Euro. Hätte die Preisspanne vollends ausgereizt werden können, wären es drei Milliarden Euro mehr gewesen. Wegen der steigenden Kapitalmarktzinsen ließen Investoren jedoch auch hier Vorsicht walten.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Vantage Towers

 

HSBC bietet bereits Produkte auf den Börsenneuling an. Neben Vantage Towers haben wir jedoch auch viele weitere neue Basiswerte in unsere Produktpalette aufgenommen. Hier finden Sie eine Übersicht aller neuen Basiswerte in der HSBC-Produktpalette.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.