25 Mai 2021

Vonovia übernimmt Deutsche Wohnen, HeidelbergCement treibt Portfoliooptimierung weiter voran

Das Bochumer Immobilienunternehmen Vonovia und Deutsche Wohnen, die Numer Zwei auf dem Wohnungsmarkt, schließen sich zusammen. HeidelbergCement unterzeichnet den Verkauf seiner Geschäftsaktivitäten in der Region West in den USA für rund 2,3 Mrd. US-Dollar.
September
20
20.09.2023 | 16:15
ARM unter Emissionspreis
September
19
19.09.2023 | 12:15
Mango-Leaks belasten Starbucks
September
18
Juni
21
Juni
15
Juni
13
Juni
12
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt

Die Pfingstwoche beginnt direkt mit einem Paukenschlag. Vonovia, Deutschlands größter Wohnimmobilienkonzern, und Deutsche Wohnen, die Nummer Zwei auf dem Markt, schließen sich zusammen. Damit entsteht Europas größter Wohnimmobilienkonzern mit einer Marktkapitalisierung von 45 Mrd. Euro und einem Bestand von mehr als 500.000 Wohnungen. Vonovia bietet 53,03 Euro pro Aktie der Deutsche Wohnen. Der Übernahmepreis setzt sich aus einem Angebotspreis von 52 Euro und einer Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2020 in Höhe von 1,03 Euro je Aktie der Deutsche Wohnen zusammen. Damit beträgt die Kaufpreisprämie auf den Schlusskurs der Deutsche-Wohnen-Aktie vom 21. Mai 2021 rund 17,9 Prozent. Rolf Buch, bisher Chef von Vonovia, soll CEO des neuen fusionierten Unternehmens werden. Sein Stellvertreter soll dann Michael Zahn, der bisher den Vorstandsvorsitz der Deutschen Wohnen innehatte, sein. Beide Unternehmen werben in ihren Mitteilungen für den Zusammenschluss. Vorgesehen sind Synergien in Form von Kosteneinsparungen in Höhe von 105 Mio. Euro im Jahr, da die Wohnungsportfolien „strategisch und geografisch gut zusammenpassen“, wie es hieß. Betriebsbedingte Kündigungen vor 2023 seien jedoch ausgeschlossen. Vonovia-Chef Buch weist auf den Nutzen des Zusammenschlusses hin. Der Wohnungsmarkt biete derzeit große Herausforderungen, die mit vereinten Kräften angegangen werden müssen. Mehr bezahlbare und altersgerechte Wohnungen werden benötigt, viele Objekte müssen energetisch saniert werden. In Berlin, wo der Wohnungsmarkt derzeit besonders angespannt ist, sagen beide Unternehmen zu, reguläre Mieterhöhungen in den nächsten drei Jahren auf höchstens 1 Prozent jährlich zu begrenzen. In den nachfolgenden Jahren soll dann nur noch ein Inflationsausgleich stattfinden. Energetische Wohnungsmodernisierungen sollen möglichst geringe Belastungen für Mieterinnen und Mieter nach sich ziehen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Wohnen Vonovia

 

HeidelbergCement treibt indes die Optimierung des Konzernportfolios voran. Für rund 2,3 Mrd. US-Dollar verkauft der Baustoffkonzern seine Geschäftsaktivitäten in der Region West in den USA. Betroffen sind die Geschäftsaktivitäten von Lehigh Hanson in den Bereichen Zement, Zuschlagstoffe, Transportbeton und Asphalt in Kalifornien, Arizona, Oregon und Nevada. Der Verkauf umfasst dabei zwei Zementproduktionsanlagen mit zugehörigen Vertriebsterminals, 17 aktive Zuschlagstoffstandorte und mehrere nachgelagerte Betriebe im Bereich Transportbeton und Asphalt. Die Transaktion wird im Rahmen der Konzernstrategie „Beyond 2020“ zur Portfoliooptimierung und Margenverbesserung durchgeführt. Ziel dieser Transaktion ist die Verschlankung des Portfolios in Nordamerika, um sich zukünftig nur noch auf die stärksten Marktpositionen fokussieren zu können. Der Abschluss des Geschäfts wird für das zweite Halbjahr erwartet. Behördliche Genehmigungen stehen allerdings noch aus.

 

Hier finden Sie Produkte auf
HeidelbergCement

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.