20 November 2019

Deutsche Post: Wird Amazon zum Konkurrenten?

Um den stetig wachsenden Online-Handel zu bewältigen, hat die Deutsche Post ein großes Paketzentrum in Betrieb genommen. Anbieter wie Amazon und Zalando greifen allerdings an und bauen eigene Zustellnetze auf. Mit einem milliardenschweren Investitionsprogramm will die Post den Vorsprung im lukrativen Expressgeschäft verteidigen.

Das Wichtigste zu Amazon und der Deutschen Post vorab:

  • Amazon setzt auf 24-Stunden-Lieferung
  • Deutsche Post stärkt seine wichtige Express-Sparte

Anfang Dezember 2014 ging in Bochum eine Ära zu Ende, als der letzte Opel vom Band lief. Fünf Jahre später hat auf dem ehemaligen Werksgelände die Deutsche Post das, neben der Sortieranlage in Hessen, größte Paketzentrum in Deutschland in Betrieb genommen. Pro Stunde können dort rund 50.000 Pakete automatisch zugeordnet werden.

Befeuert wird die Entwicklung vor allem durch den Online-Handel. Täglich transportiert der Logistiker durchschnittlich fünf Millionen Paketsendungen, pro Jahr dürfte diese Menge um weitere sechs bis sieben Prozent steigen. Allerdings könnten Anbieter wie Amazon für die Post vom Segen zum Fluch werden. Zunehmend mehr Händler bauen eigene Zustellnetze auf. So least Amazon inzwischen Flugzeuge für eigene Lieferungen und investiert massiv in seine Versandlogistik, wie die kürzlich präsentierten Zahlen zum dritten Quartal zeigten. Im letzten Vierteljahr werden rund 1,5 Mrd. Dollar in die Hand genommen, um Nutzern des Kundenbindungsprogramms „Prime“ wie versprochen eine Lieferung innerhalb von 24 Stunden zu gewährleisten.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Amazon

 

Post schraubt Logistikinvestitionen nach oben

Die Investitionen der Online-Händler zeigen, dass das Expressgeschäft weiter an Bedeutung gewinnt. Um den Vorsprung zu verteidigen, starten die Bonner ein milliardenschweres Investitionsprogramm. Pro Jahr werde künftig mehr als eine Milliarde Euro für Sortieranlagen, Fahrzeuge und Flugzeuge ausgegeben und damit etwas mehr als bisher, teilten die Bonner am Dienstag mit.

Eilsendungen sind der profitabelste Geschäftszweig der Post. Die Express-Sparte steigerte in den ersten neun Monaten den Umsatz um gut sechs Prozent auf 12,5 Mrd. Euro, dies entspricht rund einem Viertel des Konzernumsatzes. Der operative Ertrag steuerte knapp die Hälfte bei. Für das kommende Jahr werden deutliche Steigerungen erwartet, global wird das Zustellnetz weiter verbessert. Erst am Dienstag nahm die Post ein 123 Mio. Euro teures Logistikzentrum am Flughafen Köln/Bonn in Betrieb.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Deutsche Post

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.