27 August 2020

Delivery Hero und BVB in den roten Zahlen

Delivery Hero erzielt neue Bestellrekorde, kann aber noch keinen Gewinn erwirtschaften. Dennoch plant das Unternehmen die nächste Übernahme. Sportlich hat die abgelaufene Saison für den BVB noch viel Luft nach oben. Aber auch wirtschaftlich gehört die vergangene Spielzeit für Borussia Dortmund eher zu den schwierigen: Der deutsche Vizemeister rutscht tief in die Verlustzone.
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Das Wichtigste zur Delivery Hero und BV Borussia Dortmund vorab:

  • Delivery Hero will weiter expandieren
  • BVB leidet kräftig unter der Coronavirus-Pandemie

Die Essenslieferdienste gehören zu den Gewinnern in der Coronavirus-Pandemie. Das bestätigen auch die jüngsten Umsatzzahlen von Delivery Hero zum ersten Halbjahr, die um rund 95 Prozent gestiegen sind. Der Bestellboom hat allerdings auch gezeigt, dass Delivery Hero die hohen Umsatzsteigerungen nicht in Gewinne ummünzen kann. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Verlust von rund 440 Millionen Euro. Das ist mehr als doppelt so viel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Das Deutschlandgeschäft wurde verkauft und Delivery Hero hat sich auf die Regionen Asien, Nordafrika und den Nahen Osten fokussiert. Die Expansion soll weitergehen. Eine weitere Übernahme wurde angekündigt. Die Online-Lebensmittel-Plattform Instashop wird für 270 Millionen Euro plus einer erfolgsabhängigen Komponente erworben. Die Plattform ist insbesondere in arabischen Ländern des Nahen Ostens vertreten und dort ein führender Marktplatz für Lebensmittellieferungen. Die bereits im Vorfeld der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen angehobenen Jahresziele wurden zudem bestätigt.

Hier finden Sie Produkte auf
Delivery Hero AG

 

Die abgelaufene Saison muss Borussia Dortmund schnell abhaken - sportlich und wirtschaftlich. Trotz millionenschwerer Investitionen in den Kader holten am Ende wieder die Bayern den deutschen Meistertitel. Auch in der Champions League und im DFB-Pokal scheiterten die Borussen vorzeitig. Die größte Belastung stellte aber die Coronavirus-Pandemie dar.

Infolge der Corona-Krise musste der Verein eine mehrwöchige Zwangspause verkraften und nach dem Restart der Saison dann vor leeren Rängen spielen. Die Geisterspiele und zusätzliche Kosten für umfangreiche Hygienemaßnahmen schicken den börsennotierten Verein in die Verlustzone: Am Saisonende betrug das Minus unterm Strich 44 Millionen Euro nach einem Gewinn von 17,4 Millionen Euro vor Jahresfrist. Das operative Ergebnis (Ebitda) brach ebenfalls deutlich ein: Es lag bei 63 Millionen Euro nach noch 113 Millionen Euro in der Vorsaison. Der Erlös stagnierte nahezu bei etwa 370 Millionen Euro. Eine Dividende, so Borussia Dortmund, werde nicht ausgezahlt.

Hier finden Sie Produkte auf
Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.