Montag
Von der Konjunkturseite sind heute wenig Impulse zu erwarten. Dafür kommt die heimische Berichtssaison in Schwung mit den Bilanzen von Bayer und Adidas.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Bayer | adidas |
Dienstag
In der Früh schauen Investoren auf die Zinsentscheidung der Bank of Japan sowie die anschließende Pressekonferenz. Ebenfalls vor Handelsbeginn laufen einige Unternehmenszahlen über die Ticker. Erwartet werden unter anderem die Quartalsberichte von Novartis, Fraport, BP, UBS und HSBC. Am Nachmittag folgen neben weiteren US-Firmen wie Caterpillar und Pfizer neue US-Konjunkturdaten wie die Lagerbestände im Großhandel (14.30 Uhr) und das Verbrauchervertrauen für April (16 Uhr).
Hier finden Sie Produkte auf | ||
UBS | Novartis | Fraport |
Mittwoch
In Japan bleibt die Börse feiertagsbedingt geschlossen. Zeit zum Luft holen bleibt dennoch nicht, zahlreiche Unternehmen wie Airbus, Deutsche Bank, Covestro, VW und Daimler berichten detailliert über die jüngste Geschäftsentwicklung. Weiter geht es um 14 Uhr mit neuen Daten zur Verbraucherpreisentwicklung in Deutschland. Spannend wird es um 14.30 Uhr mit den vorläufigen US-BIP-Daten für das erste Quartal, Zahlen zum privaten Konsum sowie den schwebenden Hausverkäufen um 16 Uhr. Auch der wöchentliche Öl-Bericht des US-Energieministeriums wird nach dem jüngsten Crash auf viel Interesse stoßen. Höhepunkt des Tages ist aber die Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank um 20 Uhr mit anschließender Pressekonferenz. Nachbörslich folgen die Bilanzen von Microsoft, Facebook und Ebay.
Hier finden Sie Produkte auf | ||
Airbus SE | Deutsche Bank | Covestro |
Volkswagen Vz. | Daimler |
Donnerstag
Zunächst sind die Blicke erneut Richtung Asien gerichtet. In China erscheinen die Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor. Japan veröffentlicht Zahlen zur Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen. Viele Unternehmen öffnen zudem ihre Bücher: Swiss Re, BASF, Lufthansa, Wirecard und MTU. Die Arbeitsmarktdaten aus Deutschland rücken um 09.55 Uhr in den Blickpunkt. Für 11 Uhr ist der Verbraucherpreisindex für die Euro-Zone angesetzt, zeitgleich erscheinen die BIP-Daten. Um 13.45 Uhr schaut der Markt auf die Zinsentscheidung der EZB, spannend wird zudem die Pressekonferenz ab 14.30 Uhr. Zeitgleich melden die USA die Entwicklung der privaten Einkommen und Ausgaben, die PCE-Kernrate sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Der Einkaufsmanagerindex der Region Chicago folgt um 15.45 Uhr. Nach 22 Uhr berichten Tech-Konzerne wie Amazon, Visa und Apple.
Hier finden Sie Produkte auf | ||
BASF | Deutsche Lufthansa | Wirecard |
Freitag
In China sowie zahlreichen europäischen Ländern bleiben die Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Japan meldet in der Nacht die Verbraucherpreise, am Nachmittag geht es mit Konjunkturdaten aus den USA weiter. So könnte der viel beachtete ISM-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe um 16 Uhr den Wochenausklang beeinflussen. Frische Bilanzen kommen von Chevron und ExxonMobil.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Chevron Corp. | Exxon Mobil |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de