Montag
Die Erzeugerpreise sowie Maschinenaufträge aus Japan dürften den Markt zum Wochenauftakt kaum bewegen. Weitere wichtige Konjunkturdaten stehen nicht an. Stärker in den Fokus könnte daher die Jahrestagung von IWF und Weltbank rücken.
Hier finden Sie Produkte auf |
Nikkei-225-Future |
Dienstag
Heute ist die Agenda wesentlich dichter gefüllt. Aus China kommen Daten zu den Importen und Exporten sowie die Handelsbilanz. Deutschland meldet um 8 Uhr die Entwicklung der Verbraucherpreise sowie um 11 Uhr den ZEW-Index. Zeitgleich erscheinen auch die ZEW-Konjunkturerwartungen für die Eurozone. Der OPEC-Monatsbericht um 13 Uhr wird vor allem die Investoren am Ölmarkt beschäftigen. Weiter geht es am Mittag mit den Zahlen von JPMorgan und der Citigroup. Wie sich die US-Verbraucherpreise im September entwickelt haben, erfahren Anleger um 14.30 Uhr. Mit Spannung wird auch das Apple-Event „Hi, Speed“ um 19 Uhr erwartet. Gerüchten zufolge wird das neue iPhone 12 vorgestellt.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Apple | EURO STOXX 50® |
Mittwoch
In der Früh meldet Japan frische Daten zur Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung. Aus der Eurozone folgen Industriedaten um 11 Uhr. Am Mittag richtet sich der Fokus erneut auf die US-Berichtssaison mit den Bilanzen von Unitedhealth, Bank of America und Goldman Sachs. Um 14.30 Uhr laufen die Erzeugerpreise aus den USA über die Ticker. Der Konjunkturbericht Beige Book ist für 20 Uhr angesetzt.
Hier finden Sie Produkte auf |
UnitedHealth Group |
Donnerstag
Erneut richtet sich der Blick Richtung Asien: China meldet den Verbraucher- und Erzeugerpreisindex, aus Japan kommt der Industrieaktivitätsindex. Um 14.30 Uhr folgen zahlreiche US-Daten: Erwartet werden die Import- und Exportpreise, wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und der Empire State sowie Philly-Fed-Index. Unternehmensberichte kommen von Morgan Stanley und Charles Schwab. Die wöchentlichen US-Rohölbestände erscheinen um 16.30 Uhr.
Hier finden Sie Produkte auf | |
Dow Jones Industrial Average | WTI Crude Future |
Freitag
Bei den Einzelwerten rücken die Automobilhersteller nach Veröffentlichung der Kfz-Neuzulassungen für September in den Vordergrund. Die Handelsbilanz sowie der Verbraucherpreisindex der Eurozone sind für 11 Uhr angesetzt. Die US-Einzelhandelsumsätze folgen um 14.30 Uhr, um 15.15 Uhr geht es weiter mit der Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung. Das Konsumklima der Uni Michigan beschließt um 16 Uhr eine ereignisreiche Woche.
Hier finden Sie Produkte auf | |
DAX® | EURO STOXX 50® |
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de