11 Februar 2021

ArcelorMittal und Bilfinger stärken mit dem 4. Quartal ihr Geschäftsjahr

ArcelorMittals operatives Ergebnis im vierten Quartal ist fast doppelt so hoch wie im dritten. Bilfinger meldet vorläufige Zahlen und gibt an trotz COVID-19 Pandemie und Ölpreisschock das Ziel erreicht zu haben.

Das weltweit größte Bergbau- und Stahlunternehmen veröffentlichte am Morgen des 11.02.2021 die Zahlen des vierten Quartals und rundet somit das Geschäftsjahr 2020 ab. Hierbei scheint ArcelorMittal besonders von der Erholung des wirtschaftlichen Umfelds, insbesondere der Automobilindustrie, profitiert zu haben. Diese verhalf dem Konzern zu einem Umsatzanstieg von ca. 11% im Vergleich zum dritten Quartal und landete somit bei einem Umsatz von ca. 14,8 Mrd. USD. Insgesamt ergibt sich für ArcelorMittal ein Jahresumsatz von ca. 53,3 Mrd. USD. Das operative Ergebnis (EBITDA) des vierten Quartals belief sich auf rund 1,7 Mrd. USD und überstieg somit das vorherige Quartal um fast das Doppelte (3. Quartal: 901 Mio. USD). Damit erzielte der Stahlkonzern mit Sitz in Luxemburg für das Geschäftsjahr 2020 ein EBITDA von ca. 4,3 Mrd. USD. Das Vorjahresniveau von ca. 5,2 Mrd. USD konnte also nicht wieder erreicht werden. Netto ergeben die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 einen Verlust von 733 Millionen USD, womit dieser im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert wurde.

 

Hier finden Sie Produkte auf
ArcelorMittal

 

Bilfinger lieferte bisher lediglich vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020. Laut dem Unternehmen sei das Ziel erneut erreicht worden. Zu dieser Aussage lieferte der früherer Baukonzern entsprechende Zahlen. Im Jahr 2020 sei ein Umsatz von 3,461 Mrd. EUR generiert worden, trotz starken Einflüssen der COVID-19 Pandemie sowie dem Ölpreisschock. Der Free Cashflow belief sich auf 93 Mio. EUR, was vor allem auf das starke vierte Quartal zurückzuführen sei. Auf dieser Basis werde der Vorstand eine Dividende von 1,88 EUR je Aktie vorschlagen, so der Konzern in seinem Bericht über die vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2020. Das bereinigte EBITA gab Bilfinger mit 20 Mio. EUR an, was einer Marge von 0,6 % entspricht. Diesbezüglich gelobte das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2021 eine deutliche Verbesserung des EBITA anzustreben.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Bilfinger SE

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.