Das in München ansässige Ifo-Institut prognostiziert das Wachstum des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf nur noch 2,5 Prozent für das laufende Jahr. Erst Anfang diesen Jahres lag die Prognose noch bei 3,1. Experten begründen den Rückgang mit wirtschaftlichen Unsicherheiten sowie dem anhaltenden Krieg in der Ukraine.. Zugleich wirken sich steigende Energiepreise und die eventuelle Rückkehr der Corona-Pandemie belastend auf die Konjunktur aus. Besonders hohe Energie– und Lebensmittelpreise sind hierbei die hauptsächlichen Preistreiber. Für Anleger bleibt der große Aufschwung nach der Pandemie vorerst noch aus.
Hier finden Sie Produkte auf | |
DAX® | |
MDAX® |
Wie die Lage an den Finanzmärkten aus charttechnischer Sicht aussieht, diskutiert Jörg Scherer, Technischer Analyst der HSBC, in der heutigen Ausgabe des Daily Trading-Newsletters. Interessierte können sich für ein kostenloses Abonnement der täglich aktuellen Chartanalyse anmelden und sich auf eine fundierte technische Analyse verschiedener Werte freuen.
Jetzt anmelden! |
Zum Daily Trading |