27 Oktober 2022

Meta mit Zahlen: Metaverse schreibt Verluste

Neben zurückgehenden Werbeeinnahmen schreibt die Entwicklung des Metaverse starke Verluste durch seine hohen Kosten. Außerdem: Wie wirkt sich die Zinspolitik auf den Euro-BUND-Future aus? Erfahren sie mehr dazu in unserer aktuellen Anlage-Idee.
Mai
31
Mai
24
Mai
13
Mai
10

Der US-Konzern enttäuschte die Anleger am gestrigen Abend mit seinen Quartalszahlen. Neben den stockenden Werbeeinnahmen als Haupteinnahmequelle von Meta, schlug besonders die Entwicklung und Vorantreibung des Metaverse stark negativ zu Buche. Alleine im laufenden Jahr schrieb die Einheit Reality Labs, unter welcher die Metaverse-Entwicklungen zusammengefasst sind, über 9 Milliarden Dollar Verlust. Mark Zuckerberg stellte in Aussicht, dass die Kosten für diese Vision in den nächsten Jahren sogar noch steigen könnten, denn das Unternehmen sei noch nicht angelangt, wo es seiner Meinung nach sein solle. Um das Umsatzwachstum wieder auf Kurs zu bringen, stellte er eine konservativere Planung in Aussicht. Finanzchef David Wehner kündigte beispielsweise an, im kommenden Jahr die Einstellungspolitik zu drosseln und weniger neue Stellen aufzubauen. Für das Schlussquartal diesen Jahres stellte Meta einen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar in Aussicht.

Meta

Der Zinsentscheid der EZB am heutigen Nachmittag steht heute im Fokus der Anleger. Der Großteil der Marktteilnehmer rechnet mit einer Anhebung um 0,75 Prozentpunkte, um die hohe Inflation in Europa (10%) einzudämmen. Welche Auswirkungen die Zinspolitik auf den Euro-BUND Future hat, war Thema der aktuellen Anlage-Idee. Das Video dazu finden sie in unserer Mediathek. Dort finden sie auch weitere spannende Videos zu aktuellen Themen.

Zur Anlage-Idee
hier klicken

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.