15 Juli 2021

Siemens Energy muss Gewinnerwartungen revidieren – Morgan Stanley mit gutem Investmentbanking-Geschäft in Q2

Nachdem Siemens Energy bereits im März die Umsatzerwartungen anpassen musste, gab der Energiekonzern gestern Abend bekannt, auch die Gewinnerwartungen für das Gesamtjahr anpassen zu müssen. Grund sind Verluste bei der spanischen Konzern-Tochter Siemens Gamesa. Derweil legte die US-Großbank Morgan Stanley die Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Durch ein florierendes Investmentbanking-Geschäft konnten die Gewinne angehoben werden.

Aufgrund von operativen Verlusten bei der Tochter-Firma Siemens Gamesa, muss der Energietechnik-Konzern Siemens Energy seine Gewinnerwartungen revidieren, wie der DAX®-Konzern am späten Mittwochabend bekannt gab. Neben den operativen Verlusten, müsse man bei dem spanischen Tochter-Unternehmen mit einer operativen Umsatzrendite von null bis minus ein Prozent rechnen, hieß es in der Pressemitteilung. Der Energiekonzern besitzt 67 Prozent an dem Windkraftunternehmen, welches seit 2017 zu Siemens Energy gehört.
Siemens Energy hatte zuvor mit einer Konzern-Marge von rund drei bis fünf Prozent gerechnet, was laut des Konzerns nun nicht erreicht werden könne. Hinsichtlich des Umsatzes bestätigte das Unternehmen jedoch die Prognose von einem Umsatzanstieg in Höhe von drei bis acht Prozent. Allerdings hatte Siemens Energy bereits im März dieses Jahres die Prognose nach unten angepasst.
Im Verlauf des Börsentages gab die Aktie von Siemens Energy zeitweise über 10 Prozent nach.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Siemens Energy AG

 

Mit Morgan Stanley legte am heutigen Donnerstagmittag eine weitere US-Großbank ihre Geschäftszahlen für das zweite Quartal vor. Durch einen starken Anstieg im Investmentbanking sowie in der Vermögensverwaltung konnte die US-Bank die Erlöse und Gewinne deutlich anheben. Am Ende des zweiten Quartals stand ein Gewinn von 3,5 Milliarden US-Dollar in den Büchern. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Anstieg von zehn Prozent. Der Umsatz konnte derweil um acht Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar angehoben werden. Ähnlich wie bei den bereits veröffentlichten Quartalsberichten von J.P. Morgan, Goldman Sachs und der Citigroup, brach auch bei Morgan Stanley das Anleihegeschäft mit 45 Prozent deutlich ein.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Morgan Stanley

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.