13 April 2021

Alibaba-Tochter Ant Group wird zur Finanzholding, Microsoft kauft Spezialisten für Spracherkennungs-software

Nach einer Rekordstrafe für die chinesische Onlinehandelsplattform Alibaba, muss Finanzdienstleister und Alibaba-Tochter Ant Group in eine Finanzholding umgewandelt werden. Microsoft kauft indes für 19,7 Mrd. US-Dollar Nuance Communications, einen Spezialisten für Spracherkennungssoftware.
März
28
März
25
März
23
23.03.2023 | 11:00
FED erhöht Leitzins weiter
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick

Schlechte Nachrichten für Alibaba-Gründer Jack Ma: Die chinesischen Aufsichtsbehörden haben die Umwandlung der Alibaba-Tochter Ant Group in eine Finanzholding, unter der fortan alle Geschäftsbereiche zusammengefasst werden sollen, durchgesetzt. Damit verliert der chinesische Finanzdienstleister seinen Status als Tech-Unternehmen. Mit der Umwandlung in eine Finanzholding wird Ant stattdessen wie eine Bank behandelt und muss sich der Aufsicht der Zentralbank unterwerfen. Als Grund für diesen Schritt führen die Aufseher „unsachgemäße“ Verflechtungen zwischen dem Zahlungsdienstleister Alipay, dem Geschäft mit virtuellen Kreditkarten („Jiebei“) und der Verbraucherkreditsparte Huabei an. Mit einem umfassenden Restrukturierungsplan sollen diese Verflechtungen nun aufgelöst werden. Im vergangenen Jahr sollte eigentlich der Börsengang der Ant Group per Doppellisting in Shanghai und Hongkong erfolgen. Das Unternehmen hätte bei einer Bewertung von 315 Mrd. US-Dollar einen Erlös von rund 37 Mrd. US-Dollar erzielen können. Der Börsengang wurde mit dem Verweis auf neue Regeln jedoch in letzter Minute gestoppt. Am Wochenende hatten die chinesischen Wettbewerbshüter bereits eine Rekordstrafe von 18 Mrd. Yuan (2,3 Mrd. Euro) gegen Alibaba verhängt. Die Onlinehandelsplattform habe mit ihrer Marktmacht die Händler dazu gezwungen, ihre Waren exklusiv über Alibaba anzubieten. Die Alibaba-Aktie profitierte am Montag von der Gewissheit über die Strafe, über deren Höhe bereits im Vorfeld des Urteils spekuliert wurde.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Alibaba Group ADS

 

US-Börsengigant Microsoft ist hingegen weiter auf Einkaufstour. Für 19,7 Mrd. US-Dollar kauft der Windows-Konzern Nuance Communications, einen Spezialisten für Künstliche Intelligenz (KI) und Spracherkennungssoftware. Interessant für Microsoft sind vor allem die Anwendungen im Gesundheitswesen. Mediziner nutzen die Nuance-Technik, um Unterhaltungen mit Patienten direkt in elektronische Patientenakten zu überführen. Damit setzt Microsoft auch einen großen Schritt ins Telemedizin-Geschäft, das aufgrund der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom erlebte, da immer mehr Arztbesuche online stattfanden. Für Microsoft ist es der größte Deal seit der Übernahme des Karrierenetzwerks Linkedin, für das 2016 rund 26,2 Mrd. US-Dollar flossen. Mark Benjamin, bisheriger CEO von Nuance, bleibt nach der Übernahme weiterhin im Amt. Er soll künftig an Scott Guthrie, Vizepräsident der Sparte Cloud und KI bei Microsoft, berichten. Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Nuance einen Umsatz von 1,48 Mrd. US-Dollar. Unterm Strich blieb nach einem Verlust in Höhe von 217 Mio. US-Dollar im Vorjahr ein Gewinn von 91 Mio. US-Dollar übrig.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Microsoft

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.