13 Jänner 2022

Lieferkettenprobleme und Rückrufe bei Philips

Die Niederländer kämpfen derzeit mit Lieferengpässen und einer teuren Rückrufaktion. Die Ergebnisse für das 4. Quartal 2021 fallen entsprechend schwach aus.
März
25
März
23
23.03.2023 | 11:00
FED erhöht Leitzins weiter
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick
März
11
11.03.2023 | 12:00
Wochenausblick

Der niederländische Konzern Philips hat seine Q4 Zahlen für das Jahr 2021 am Mittwochnachmittag vorgestellt. Der Umsatz ist im Vergleich zu Q4-2020 um 10% auf 4,9 Milliarden Euro eingebrochen und lag damit auch unter den Erwartungen des Unternehmens. Der Gewinn ging verglichen mit dem Vorjahresquartal um ganze 40% auf 650 Millionen Euro zurück. Wie kam es zu diesem Rückgang?
Zum einen sind es die andauernden Lieferkettenprobleme, die das Ergebnis belasten. Wie viele andere Konzerne kämpft auch Philips mit Materialmangel. Konzernchef van Houten sagte, dass die Häfen teilweise zwei bis drei Wochen überfüllt waren und somit Komponente fehlten.
Aber auch bei der Produktfertigung lief es nicht rund. Einige Beatmungsgeräte von Philips hatten einen Schaumstoff eingebaut, der nach einer gewissen Dauer giftig werden könnte. Im Vorfeld wurde die Zahl an fehlerhaften Geräten auf 4 Millionen geschätzt. Diese wurden nun auf 5,2 Millionen nach oben korrigiert. Die Kosten für die Rückrufaktion belaufen sich insgesamt auf 725 Millionen Euro, die den Konzernüberschuss stark verringern. Laut van Houten soll Q4-2022 der Rückruf beendet werden. Positive Nachrichten hat Philips indes bei seinem Auftragsbestand zu vermelden. In Q4-2021 sowie im Gesamtjahr sind die eingegangen Aufträge um 4% gewachsen.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Philips Electronics

 

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.