Die weltweite Konjunktur kühlt ab. Makroökonomische Indikatoren sowie Gewinnwarnungen von Unternehmen sprechen seit Monaten eine deutliche Sprache. Im Rahmen erhöhter Energie- und Finanzierungskosten sowie der einhergehenden Erzeuger- und Verbraucherpreisinflation verliert die Wirtschaft weltweit an Schwung. Insbesondere die Bundesrepublik ist hierbei, als exportorientierter und hochindustrieller Staat von den negativen Auswirkungen betroffen. Doch laut Daten des Statistischen Bundesamtes legten die deutschen Exporte im August 2022 um 1,6% zu und malen somit ein vergleichsweise solides Bild der Wirtschaft. Dabei gingen die meisten Exporte, nach der EU, in die USA und nach China.
Hier finden Sie Produkte auf | |
DAX® | MDAX® |
Die aktuellen Unsicherheiten spiegeln sich einerseits in den Ausblicken der Unternehmen wider, andererseits sind diese Verwerfungen ebenfalls am breiten Finanzmarkt zu spüren. Eine ausgeprägte Volatilität in Form hoher Handelsspannen auf Tagesbasis dominiert das aktuelle Börsengeschehen. Viele Anlegerinnen und Anleger versuchen von diesen Marktbewegungen zu profitieren. Doch was ist die Volatilität überhaupt? Wie ist diese zu interpretieren? Was ist in diesem Kontext das Besondere bei Discount-Zertifikaten? Diese und weitere Fragen diskutiert HSBC-Produktexperte Julius Weiß im heutigen HSBC-Webinar um 18:30 Uhr mit dem Titel „Stürmischer Herbst?! Das Mysterium der Volatilität“. Interessierte können sich unter folgendem Link in die kostenlose Zoom-Veranstaltung einwählen.
Hier gehts zum Webinar |
Hier klicken |