30 Juli 2021

Linde hebt erneut die Aussichten an – Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal wieder

Der deutsch-amerikanische Industriegase-Konzern Linde hebt nach Mai ein weiteres Mal die Aussichten für das Gesamtjahr an. Wie das Unternehmen heute mitteilte, konnte der Umsatz sowie der Nettogewinn im zweiten Quartal deutlich gesteigert werden. Derweil ist die deutsche Wirtschaft wieder am wachsen, wie das Statistische Bundesamt auf vorläufigen Bruttoinlandsproduktzahlen heute präsentierte.

„Das Unternehmen wird auch 2021 ein weiteres herausragendes Jahr liefern.“ So optimistisch klang Steve Angel, CEO vom weltgrößten Industriegase-Konzern Linde, bei der Präsentation der Quartalszahlen am heutigen Freitag. Im abgelaufenen zweiten Quartal konnte Linde den Umsatz um 19 Prozent auf 7,6 Milliarden Dollar steigern. Gleichzeitig lag der Nettogewinn mit 1,142 Milliarden Dollar um 41 Prozent über dem des Vorjahreszeitraums. Das Absatzvolumen konnte um 15 Prozent gesteigert werden.

Während die größten Umsatzanstiege in der produzierenden Industrie sowie in der Metallbranche verzeichnet wurden, musste im Anlagenbau ein Rückgang des Umsatzes hingenommen werden. Allerdings weist das deutsch-amerikanische Unternehmen auf volle Auftragsbücher in Höhe von 4,1 Milliarden Dollar hin. Derweil nimmt das DAX®-Schwergewicht die gute Performance im zweiten Quartal 2021 zum Anlass ein weiteres Mal die Aussichten für das restliche Jahr anzuheben. Bereits im Mai teilte Linde mit, einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn von 9,60 bis 9,80 Dollar je Aktie erzielen zu wollen. Nach der Anhebung der Prognose rechnet der Konzern künftig mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 10,10 bis 10,30 Dollar.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Linde

 

Nachdem aufgrund des Rückgangs der deutschen Wirtschaft während der Corona-Pandemie die Sorgen vor einer Rezession größer wurden, kann nun erstmal wieder aufgeatmet werden. Wie das Statistische Bundesamt heute auf Basis von vorläufigen Zahlen bekanntgab, wuchs die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2021 wieder. Im Vergleich zur Vorperiode stieg das Bruttoinlandsprodukt um 1,5 Prozent an. Insbesondere höhere private und staatliche Konsumausgaben waren Treiber für das Wirtschaftswachstum, die durch die Aufhebungen der Beschränkungen begründet wurden. Im Vergleich zum letzten Vorkrisenquartal 2019 liegt das BIP allerdings noch immer um 3,4 Prozent niedriger. Unterdessen legte auch die Wirtschaft in der Eurozone im zweiten Quartal wieder zu. Wie das Statistikamt Eurostat auf Basis von vorläufigen Zahlen berichtete, nahm die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal um zwei Prozent zu. Vor allem die spanische Konjunktur nahm mit einem Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent deutlich wieder an Fahrt auf.

 

Hier finden Sie Produkte auf
DAX®

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.