11 März 2020

Nervosität um Öl und Corona – wir bieten 10 Prozent Rendite p.a. bei über 20 Prozent Sicherheitspuffer

Die Achterbahnfahrt an den Aktienmärkten hält an und lässt die Volatilität kräftig ansteigen. Die Verunsicherung der Anleger zeigt sich demnach auch bei den Volatilitätsbarometern für den S&P 500® sowie für den DAX®. Diese sind inzwischen auf dem Niveau der Finanzkrise 2008 angelangt. Welche Konsequenzen können Anleger hieraus ziehen?
September
08
August
08
Jänner
23
23.01.2020 | 11:30
Ölpreis ohne Kursimpulse
Jänner
22
Jänner
21
Jänner
15
Jänner
14
14.01.2020 | 11:30
Goldpreis legt eine Pause ein
Jänner
10
Jänner
09
Jänner
08
Jänner
03
03.01.2020 | 11:30
Jahresausblick 2020: Renten
Dezember
30
Jänner
30
30.01.2020 | 11:30
Amazon und Facebook schwächeln
Februar
05
Februar
21
Februar
25
Februar
26
März
05
05.03.2020 | 11:30
Merck und Vonovia im Aufwind
März
12
März
13
März
20
März
25
April
01
April
03
April
07
April
14
April
16
16.04.2020 | 11:30
Gold glänzt weiter
April
21
April
23
Mai
15
Mai
20
Mai
26
26.05.2020 | 10:50
Ölpreis zieht kräftig an
Juni
02
Juni
05
Juni
09
Juni
12
12.06.2020 | 13:35
Goldpreis mit Comeback
Juni
23

Die rasante Ausbreitung des Coronavirus in Europa und den USA hat die Sorgen vor einer weltweiten Rezession geschürt. Hinzu kommt der Absturz des Ölpreises um mehr als 20 Prozent an einem Tag, der ebenfalls zur Unsicherheit beiträgt. Insgesamt haben der DAX® und der S&P 500® in der Spitze mehr als 20 Prozent verloren. Mit dem Kurssturz an den Aktienmärkten ist die implizite Volatilität kräftig angestiegen. Die implizite Volatilität fließt in die Volatilitätsindizes VIX (S&P 500®) und VDAX®-New (DAX®) ein. Diese Marktbarometer der Volatilität berücksichtigen Optionen der Terminbörsen. Am Montag dieser Woche erreichten die Volatilitätsindizes ihren vorläufigen Jahreshöchstkurs. VIX und VDAX®-New sind damit seit Jahresbeginn um etwa 300 Prozent respektive 360 Prozent gestiegen.

Oftmals bieten volatile Marktphasen vergleichsweise attraktive Renditechancen. In diesen spielen strukturierte Produkte ihre Stärken aus, weil die höhere erwartete Schwankungsbreite attraktivere Produktausgestaltungsmerkmale ermöglicht.

Mit einem Discount-Zertifikat* können sich Anleger bis zu einem begrenzten Niveau vor weiteren Kursverlusten des Basiswerts absichern. Gleichzeitig werden aber attraktive Renditechancen bewahrt. Im Vergleich zum aktuellen Referenzwert des DAX® zahlen Anleger bei Erwerb eines Discount-Zertifikats grundsätzlich einen niedrigeren Preis. Bei dem hier dargestellten Discount-Zertifikat auf den DAX® (WKN TR6DZ4)* mit Bewertungstag 19.06.2020 und Einlösungstermin 26.06.2020 beträgt die maximal mögliche Rendite 11,46 % p.a., da Anleger nur an Kursgewinnen bis zu einem Cap partizipieren.

Discount-Zertifikat TR6DZ4 ansehen

 

Diese Rendite wird erzielt, solange der DAX® am Bewertungstag nicht unter 8.800,00 Pkt. notiert. Dementsprechend können Anleger auch bei Kursverlusten des DAX® von mehr als 20 Prozent noch eine positive Rendite erzielen. Der Discount bei diesem Produkt beträgt aktuell 20,06% Prozent. Alternativ bieten wir mit einer längeren Laufzeit u.a. das Discount Zertifikat auf den DAX (WKN TR3D0N)* zum Bewertungstag 18.12.2020 und Einlösungstermin 29.12.2020 an.

Discount-Zertifikat TR3D0N ansehen

 

Dieses weist einen Cap von 10.000 Punkten und eine derzeitige max. Rendite von 10,77% p.a. auf. Der Discount beträgt 13,52%.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Discount-Zertifikaten und warum die Konditionen bzw. Renditen in Phasen, in denen die implizite Volatilität vergleichsweise hoch ist, besonders attraktiv sind, erhalten Sie telefonisch unter 0800 410 9100 (kostenlos) oder per E-Mail an zertifikate@hsbc.de.

*Quelle: HSBC, Stand: 11.03.2020, 11:24 Uhr. Szenarien gelten nur zum Laufzeitende. Entgelte und Auslagen sind nicht berücksichtigt. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: TR6DZ4, TR3D0N. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung (siehe unten). Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.