04 Mai 2021

Infineon profitiert vom Boom in der Chipbranche, Momo nun Teil der HSBC-Produktpalette

Mit den Zahlen zum abgelaufenen zweiten Quartal konnte Infineon überzeugen. Der Umsatz wuchs kräftig. Aktionäre dürfen auf weiteres Wachstum hoffen. HSBC hat zudem ihre Produktpalette um viele neue Basiswerte erweitert. Heute werfen wir einen Blick auf Momo.
Juni
06
06.06.2023 | 12:30
Apple mit neuem Produkt
Mai
31
Mai
24
Mai
13
Mai
10

Die Chipbranche boomt. Infineon verzeichnete im vergangenen zweiten Geschäftsquartal ein Umsatzwachstum von 36 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro. Und es soll noch besser kommen: Reinhard Ploss, CEO von Infineon, stellt einen Gesamtjahresumsatz von 11 Mrd. Euro in Aussicht, 200 Mio. Euro mehr, als noch im Februar geschätzt wurde. Die operative Marge soll um 0,5 Prozent höher ausfallen und einen Wert von 18 Prozent erreichen. Im vergangenen zweiten Quartal wurde eine operative Marge von 17,4 Prozent gemessen. In Segmenten, in denen Chips von Auftragsfertigern bezogen werden, wird mit Lieferengpässen gekämpft. Darunter fallen insbesondere Mikrocontroller für Autos und das Internet der Dinge, welches physische Objekte mit Software oder Sensoren vernetzt. Insbesondere Komponenten für Elektrofahrzeuge werden stark nachgefragt und der Trend soll weiter anhalten. Immerhin trägt das Autogeschäft knapp 45 Prozent zum Konzernumsatz bei. Dass dieser so stark zulegen konnte, liegt auch an der Übernahme des US-Konkurrenten Cypress, für den Infineon im April des vergangenen Jahres 9 Mrd. Euro auf den Tisch legte. Gegenwind kommt aktuell jedoch aus Ostasien, da die Auftragsfertiger dort mit knappen Kapazitäten zu kämpfen haben.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Infineon

 

Momo ist ein chinesischer Anbieter einer mobilen Social-Media-App. Mithilfe der Momo-App können Nutzer ihre sozialen Kontakte pflegen, aber auch neue Menschen kennenlernen. Die App zeigt etwa andere Nutzer an, die sich in unmittelbarer örtlichen Nähe eines Nutzers aufhalten oder mit denen es gemeinsame Interessen gibt. Kurzvideos, Spiele sowie video- und audiobasierte Aktivitäten wie Live Chats, Live Talent-Shows und mobiles Karaoke bilden weitere Features in der App. Im Mai 2018 übernahm Momo darüber hinaus die chinesische Dating-App Tantan, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen sehr der hierzulande bekannten Dating-App Tinder ähnelt. Im vergangenen Geschäftsjahr erlöste Momo einen Umsatz von 2,3 Mrd. US-Dollar, etwa 11,7% weniger als im Vorjahr. Das operative Ergebnis reduzierte sich auf Jahresbasis um 28,8% auf 388 Mio. US-Dollar. Auch im vierten Quartal 2020 mussten die Chinesen einen Umsatzrückgang hinnehmen. Dieser belief sich auf ein Minus von 19%. Das operative Ergebnis brach hier jedoch um knapp die Hälfte auf rund 91 Mio. US-Dollar ein. Immerhin wurden noch die eigenen Prognosen übertroffen. Für die Aktionäre wird trotz des dürftigen Zahlenwerks eine Sonderdividende in Höhe von 0,64 US-Dollar pro ADS (American Depositary Share) ausgeschüttet. Zudem steht mit einem Volumen von 300 Mio. US-Dollar noch immer ein im September 2020 beschlossenes Aktienrückkaufprogramm offen. Momo kaufte bisher nur für 49,2 Mio. US-Dollar eigene Aktien zurück. Für das erste Quartal des laufenden Jahres erwarten die Chinesen ein Umsatzwachstum zwischen 3,7 und 6,5%.

 

Hier finden Sie Produkte auf
Momo Inc.

 

Neben Momo haben wir noch viele weitere spannende Basiswerte im Programm. Diese haben wir für Sie in einer Übersicht zusammengestellt. Hier geht’s zur Übersicht unserer neuen Basiswerte.

 

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 

 

 

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. 

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.