Investoren, die auf der Suche nach sicheren Anlagehäfen sind, greifen gerne zu Edelmetallen wie Gold und Silber. Dabei wird Silber auch industriell stark genutzt und ist daher auch von der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung abhängig. Der Silbermarkt ist aktuell durch einen Nachfrageüberschuss gekennzeichnet, der die Preise stützen dürfte. So gab es laut Thomson Reuters im Jahr 2016 ein Silberangebot von rund 1.015 Mio. Unzen, wovon knapp 890 Mio. Unzen auf die Silberförderung entfielen. Die weltweit größten Förderländer sind Mexiko, Peru und China. Abzüglich der physischen Nachfrage kam ein Nachfrageüberhang von etwa 52 Mio. Unzen zu Stande. Zusammen mit der Investmentnachfrage und dem Lageraufbau an Silberbeständen an den Börsen, kam der Nachfrageüberhang auf insgesamt fast 186 Mio. Unzen. Der Überschuss könnte auch in diesem und den kommenden Jahren hoch bleiben oder sogar steigen, sollte auch die Investmentnachfrage zulegen können.
Silberminengesellschaften
Hiervon profitieren Silberminengesellschaften wie zum Beispiel Silver Wheaton, Pan American Silver oder Silver Standard Resources.
Produkte auf: Silver Wheaton, Pan American Silver, Silver Standard Resources
Alle unsere Produkte zu Silver Wheaton, Pan American Silver oder Silver Standard Resources finden Sie hier
Während die letzten beiden Unternehmen klassische Minengesellschaften sind, hat sich Silver Wheaton auf das sogenannte Streaming spezialisiert. Silver Wheaton besitzt keine Minen, sondern kann durch die Investitionen in die Silberförderung das Edelmetall zu einem günstigen Preis aus einer Mine beziehen. Silver Wheaton besitzt zahlreiche Streamingverträge, die zu günstigen Fixkosten abgeschlossen wurden. Am 21. März veröffentlicht die Firma ihre jüngsten Geschäftsergebnisse. Pan American Silver hat ein breites Minenportfolio in Amerika, speziell Peru, Argentinien und USA. Was allen Silberminengesellschaften gemein ist, sind die kräftigen Kostensenkungen über die vergangenen Jahre als der Silberpreis deutlich unter die Räder kam.
Silber: Ende der Erholung? - n-tv Zertifikate vom 16.03.2017