Am Freitag Nachmittag veröffentlichte 3M Company seine Ergebnisse für das zweite Quartal. Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal einen Umsatz von 6,3 Milliarden US-Dollar und damit eine leichte Steigerung von 1,4%. Doch der Gewinn des Quartals fiel von rund 1,1 Milliarden USD in 2024 auf 723 Millionen US-Dollar. Damit sank der Profit um rund 37%. Diese negative Entwicklung reflektierte auch der Aktienpreis. Denn nachdem die Aktie vor Veröffentlichung der Ergebnisse ein wenig stieg, viel sie danach um etwa 9% auf ein Tief von ungefähr 150,50 US-Dollar.
Die Schwierigkeiten von 3M könnten insbesondere durch juristische Prozesskosten in Milliardenhöhe getrieben worden sein. Jedoch bereits kurz nach dem Kurssturz konnte sich die Aktie bereits um mehr als 2% erholen. Das Unternehmen möchte seine Anleger aber beruhigen und hob die Gewinnaussichten für das gesamte Jahr 2025 um 25 Cent pro Aktie an.
Besonders interessant am plötzlichen Kursabfall ist, dass die 3M-Aktie nicht als besonders volatil gilt. Für Inhaber von Optionsscheinen ist dies aber sehr wichtig. In diesem Zusammenhang laden wir Sie herzlich zu unserem HSBC-Webinar zum Thema Volatilität am 6. August 2025 um 18:30 Uhr ein. Sie werden von unserem Produktexperte Julius Weiß erfahren, welche Bedeutung Volatilität für Sie als Anleger hat und welche Chancen und Risiken sie birgt. Mehr erfahren Sie hier.
Produkte auf |
3M Co. |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |