22 September 2017

Die Aktienfavoriten des 1 Billion Dollar Staatsfonds

Das Vermögen des norwegischen Staatsfonds ist erstmals auf mehr als eine Billion Dollar gestiegen. Damit festigt er seine Position unter den weltgrößten Kapitalanlegern. Der Schwerpunkt der Investments des Fonds liegt dabei eindeutig auf Anlagen in Aktien.
Dezember
14
Dezember
12
Dezember
07
November
21
November
17
November
10
November
07
Oktober
20

Ein Tag zum Erinnern für den norwegischen Staatsfonds: am 19. September ist das Volumen des Fonds erstmals über die Marke von umgerechnet einer Billion Dollar gestiegen. „Ich glaube nicht, dass irgendjemand erwartet hat, dass der Fonds jemals eine Billion Dollar erreichen wird, als die ersten Transfers aus den Einnahmen aus dem Ölgeschäft im Mai 1996 getätigt worden sind“, sagte Vorstandschef Yngve Slyngstad. „Eine Billion Dollar zu erreichen ist ein Meilenstein, und der Anstieg des Vermögens war erstaunlich“, so der Firmenlenker. Ein größeres Volumen bringen sonst nur noch der Pensionsfonds Japans (1,2 Billionen Dollar) und etliche der führenden US-Vermögensverwalter auf die Waage.

Der norwegische Staatsfonds profitiert stark von der Rekordfahrt am weltweiten Aktienmarkt, nachdem der Fonds zuletzt die Erlaubnis bekommen hat, den Aktienanteil auf 70 Prozent zu erhöhen. Im zweiten Quartal lag er bei 65,1 Prozent, bei 32,4 Prozent für Anleihen und bei 2,5 Prozent für Immobilien. Mit der Aufstockung will der Fonds die Rendite steigern, oder zumindest eine reale Rendite – also unter Berücksichtigung der Inflation – von acht Prozent erreichen, die er während der vergangenen fünf Jahre erwirtschaftet hatte.

 

Die größten Positionen

Die mit weitem Abstand größte Aktienposition des Fonds war zur Jahresmitte Apple mit 58,2 Mrd. Kronen (aktuell 7,5 Mrd. Dollar). Das Papier war zuletzt jedoch unter Druck nach der Veröffentlichung einer Studie der Analysten von Rosenblatt Securities, wonach die Vorbestellungen für das iPhone 8 und 8 Plus deutlich unter denen der Vorgängermodelle iPhone 7 und iPhone 6 liegen würden.

Auf Platz zwei rangiert Nestlé mit 6,5 Mrd. Dollar, vor Alphabet mit 5,5 Mrd. Dollar. Anschließend folgen der Ölmulti Royal Dutch Shell (5,1 Mrd.) vor Microsoft (5,0 Mrd.). Zu den zehn schwersten Positionen des Investmentvehikels gehören u.a. die zwei Schweizer Pharmariesen Novartis und Roche, Amazon und der US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson.


Produktidee: Standard-Optionsscheine auf Royal Dutch Shell

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Omega Letzter Tag der
Ausübungsfrist
WKN
Steigende Kurse Call 24,00 EUR 0,51 6,00 16.12.2020 TD8LK2
Fallende Kurse Put 24,00 EUR -0,53 -8,16 13.06.2018 TD8LLB

Stand: 22.09.2017 - ca. 11:25 Uhr

Produktidee: Standard-Optionsscheine auf Amazon.com

Markterwartung Produktart Basispreis Delta Omega Letzter Tag der
Ausübungsfrist
WKN
Steigende Kurse Call 1.050,00 USD 0,48 4,98 11.01.2019 TD6SM7
Fallende Kurse Put 1.000,00 USD -0,51 -4,88 13.06.2018 TD9LLB

Stand: 22.09.2017 - ca. 11:35 Uhr

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

(Quelle: HSBC)


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.