„Nackter“ Optionsschein. Bezeichnung für Optionsscheine, die ohne Optionsanleihe als einzelne Tranche emittiert werden und für die nicht der Basiswert (z. B. eine Aktie) physisch als Hedge vorgehalten wird.
National Association of Securities Dealers’ Automated Quotation System. Computerisierte Börse in den USA.
Gängige Bezeichnung für die Aktien junger bzw. kleinerer Unternehmen, die international wenig bekannt sind oder wenig Beachtung finden. Gegensatz: Standardwerte, Blue Chips.
1999 konzipierte Indexfamilie für die am Neuen Markt in Deutschland gehandelten Aktien. Der NEMAX® 50 umfasste die 50 Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung, der NEMAX®-All-Share-Index sämtliche am Neuen Markt gehandelten Titel. Mit dem Ende des Handelssegments Neuer Markt wurden auch die Berechnungen der NEMAX®-Indizes zum 31. Dezember 2004 eingestellt. Der Nachfolgeindex des NEMAX® 50 ist der TecDAX®.
Zinsen bzw. Rendite einer Wertpapieranlage nach Abzug der Steuern.
Am 10. März 1997 gegründetes Handelssegment für wachstumsstarke deutsche Aktien. Im Neuen Markt durften nur Stammaktien einbezogen werden, mindestens 50 Prozent des Emissionsvolumens mussten aus einer Kapitalerhöhung stammen und quartalsmäßige Berichterstattung der Unternehmen war Pflicht. Nach extremen Kursverlusten der meist aus der Technologiebranche stammenden dort gehandelten Aktien wurde das Handelssegment 2003 wieder abgeschafft.
Aktien von Unternehmen, deren Ertragslage von konjunkturellen Entwicklungen relativ unabhängig ist. Typische nichtzyklische Branchen sind Banken, Versicherungsunternehmen, Pharmazie, Nahrungsmittel- und Haushaltsbedarfshersteller, Brauereien und Produzenten von Erfrischungsgetränken.
Bezeichnung für die „normale“, meist vorherrschende Situation am Kapitalmarkt: Die Umlaufrenditen von Anleihen liegen tendenziell umso höher, je länger ihre Restlaufzeit ist. Gegensatz: Inverse Zinsstrukturkurve.
Bedeutendste Aktienbörse der Welt. Wird fälschlicherweise häufig mit dem US-Aktienmarkt gleichgesetzt, obwohl neben den Regionalbörsen (z. B. in Chicago, Boston und Philadelphia) und dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Computerhandelssystem NASDAQ auch in New York noch eine wichtige andere Börse (American Stock Exchange) existiert, die 1998 mit der NASDAQ fusioniert hat.