Hannover Rück hat am Montagmorgen die Ergebnisse für das dritte Quartal präsentiert. Laut dem drittgrößten Rückversicherer weltweit wird der Gewinn im Jahr 2025 voraussichtlich bei etwa 2,6 Milliarden Euro liegen. Das sind rund 200 Millionen Euro mehr als bisher erwartet. Grund dafür sind unter anderem niedrigere Folgekosten aus Naturkatastrophen. Allerdings wird der Hurrikan Melissa, der im Oktober in Jamaika wütete, das Ergebnis im vierten Quartal belasten.
Im kommenden Jahr könnte laut dem Rückversicherer der Gewinn sogar auf etwa 2,7 Milliarden Euro steigen. Im Detail profitierte Hannover Rück von geringeren Großschäden, die mit rund 1,2 Milliarden Euro fast 10 Prozent niedriger ausfielen als im Vorjahr.
Die Aktie reagierte positiv und stieg heute zeitweise um über 3 Prozent an.
| Produkte auf |
| Hannover Rück |
Jetzt neu - die neue HSBC-Marktbeobachtung ist online!
Die Börsen zeigen sich weiterhin stabil, obwohl in den USA ein drohender Shutdown für Unsicherheit sorgt. Gold bleibt als sicherer Hafen gefragt. Gleichzeitig entwickelt sich Künstliche Intelligenz zum "neuen Gold" und steht im Mittelpunkt der aktuellen Marktdynamik. Die KI-Rally ist auch ein zentrales Thema unserer jüngsten Marktbeobachtung. In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen kompakte Analysen und die wichtigsten Trends. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Winter!
| Hier geht es zur Marktbeobachtung |