10 August 2025

Wochenausblick – Makroökonomie im Fokus

Zum Start in die neue Börsenwoche informieren wir jeden Sonntag über Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen und mehr. Diese Woche erwartet uns eine Menge spannender Quartalszahlen und Konjunkturdaten. Alle wichtigen Termine haben wir für Sie im HSBC-Wochenausblick zusammengestellt:
August
10
August
01
Juli
20

Montag:

Die Woche startet mit einem vergleichsweise ruhigen Montag. Von der unternehmerischen Seite der Wirtschaft erreichen uns die Quartalszahlen von Barrick Mining. Das Unternehmen ist nach Börsenwert das viertwertvollste Unternehmen in der Goldabbau-Branche und könnte besonders stark von der diesjährigen Goldperformance profitieren. Auf makroökonomischer Ebene wird der Verbraucherpreisindex Italiens veröffentlicht.

Produkte auf
Barrick Mining Corporation

 

Dienstag:

Am Dienstag werden wirtschaftliche Daten aus den drei wichtigsten Volkswirtschaften der westlichen Hemisphäre bekannt. Aus dem Vereinigten Königreich erhalten wir Einblicke in die aktuelle Arbeitslosenquote. In Deutschland wird ein wichtiges Umfrageergebnis zur Konjunkturerwartung öffentlich. Und von der anderen Seite des Atlantiks erreicht uns die aktuelle Zahl zum Verbraucherpreisindex der USA aus dem Juli. Drei Zahlen, drei Länder – sie alle geben verschiedene und doch trotzdem bedeutungsvolle Einblicke in die wirtschaftliche Situation des jeweiligen Landes. Insbesondere Großbritannien, die USA und Deutschland sind wirtschaftlich eng vernetzt. Somit haben die Zahlen auch weitere Implikationen für die anderen Länder. Außerdem veröffentlichen die Unternehmen Sea Ltd, Coreweave Inc. und On AG ihre Quartalszahlen.

Produkte auf
EUR/USD EUR/GBP Coreweave Inc.

 

Mittwoch:

Der Mittwoch hält direkt die nächste wirtschaftliche Kennzahl aus Deutschland bereit, nämlich den Verbraucherpreisindex. Des Weiteren veröffentlichen die Unternehmen E.ON, Cisco Systems und Tencent Holdings ihre Quartalsergebnisse. Cisco Systems ist in diesem Trio ein besonders interessantes Unternehmen. Das liegt daran, dass die KI-Revolution auch in Netzwerken stattfindet, nicht nur in Rechenzentren. Genau das ist Ciscos Fachgebiet. Nachdem die Aktie durch das Platzen der Dotcom-Blase von seinem Allzeithoch in die Tiefe schlitterte, kämpft sie sich momentan durch den KI-Boom wieder nach oben.

Produkte auf
E.ON Cisco Systems Tencent Holdings Ltd.

 

Donnerstag:

Der Donnerstag ist der wohl ereignisreichste Tag der Woche. Auf unternehmerischer Seite präsentiert Deere & Company, besser bekannt als John Deere, seine Quartalszahlen. Mit einer Marktkapitalisierung von 137 Milliarden US-Dollar ist es eines der führenden Unternehmen der Landwirtschaftstechnik. Auf makroökonomischer Ebene erreichen uns gleich drei Zahlen aus Europa. Einerseits die Zahl zur Beschäftigungsänderung und andererseits das sogenannte saisonbereinigte Bruttoinlandsprodukt. Auch erreicht uns eine Schätzung des Bruttoinlandprodukts des zweiten Quartals aus Großbritannien. Die Vereinigten Staaten verstecken sich ebenfalls nicht. Mit den Erstanträgen für Arbeitslosenunterstützung erweitern sie die den Wissensstand um die Entwicklung des amerikanischen Arbeitsmarktes als Folge auf die Zollpolitik. Ebenfalls werden Daten zum Erzeugerpreisindex offengelegt.

Produkte auf
Deere & Co. EUR/USD

 

Freitag:

Die Woche wird mit weiteren makroökonomischen Daten abgeschlossen. Zum einen wird aus Japan die Schätzung des Bruttoinlandsproduktes des zweiten Quartals öffentlich. Im ersten Quartal schrumpfte die Wirtschaft Japans leicht um 0,2 Prozent. Wird die Wirtschaft nun wieder wachsen? Weiter geht es mit Daten aus den zwei wirtschaftsstärksten Ländern der Welt. Die USA und die Volksrepublik China eifern um den Titel der stärksten Industrie weltweit. Freitags werden Daten zur Industrieproduktion aus beiden Ländern veröffentlicht. Es bleibt spannend, wie sich der Wettkampf in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Gleichzeitig besteht ebenfalls noch kein Zollabkommen zwischen beiden Nationen. Dieser Fakt könnte sich ebenfalls auf die Zahlen ausgewirkt haben.

Produkte auf
EUR/USD

 

Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.

Zur HSBC-Zertifikate Homepage

Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Continental Europe S.A., Germany ("HSBC Deutschland") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC Deutschland nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in Deutschland oder Österreich haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Werbehinweise

Die Basisprospekte sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier. Durch Eingabe der jeweiligen WKN in das Suchfeld oder über den Reiter „Produkte“ gelangen Sie zu der Einzelproduktansicht. Dort können unter „Downloads“ die entsprechenden Endgültigen Bedingungen zu den einzelnen Produkten, die die für das jeweilige Wertpapier allein geltenden Angebotsbedingungen inklusive der maßgeblichen Emissionsbedingungen enthalten, sowie die relevanten Basisinformationsblätter, abgerufen werden. Die Basisinformationsblätter erhalten Sie ebenfalls vom Emittenten über www.hsbc-zertifikate.de/emittent.

Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. 

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.