Zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres schoss der Gewinn von Infineon in den Keller. Von einem Quartal auf das nächste wurde der Gewinn von 400 Millionen Euro zu einem Verlust von 80 Millionen Euro. Seit diesem Rückschlag befindet sich das Unternehmen jedoch wieder auf dem Weg der Besserung und konnte sich auch im vergangenen Quartal weiter regenerieren. So konnte beispielsweise der Gewinn um ganze 30 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesteigert werden. Der Umsatz bleibt jedoch in etwa gleich bei 3,7 Milliarden Euro im Quartal. Jedoch wird Infineon etwa 100 Millionen Euro weniger als geplant investieren. Dies ist aufgrund des hohen Konkurrenzdruck im KI- und Chipmarkt eher untypisch. Der mit Abstand wichtigste Markt für Infineon ist die Automobilindustrie, die im letzten Geschäftsjahr für über die Hälfte des Umsatzes sorgte. Deshalb ist von Vorteil, dass Infineon den knapp 70 Milliarden US-Dollar schweren Markt für Halbleiter in Autos dominiert. Mit einem Marktanteil von etwa 13,5 Prozent liegt das Unternehmen weit vor der Konkurrenz.
Die Börse freute sich sehr über die Quartalszahlen, sodass die Aktie bereits um über 5 Prozent gestiegen ist.
Produkte auf |
Infineon Technologies AG |
Das Werkzeug für Aktien-/ und Indexanleger
Mit dem Trendkompass von HSBC unterstützen wir Sie bei der Analyse vergangener Kursentwicklungen bzw. aktueller Kurstrends. Im Diagramm werden die relative Stärke nach Levy und das Momentum von DAX®, DAX®-Aktien, deutschen Nebenwerten und ausgewählten ausländischen Aktien übersichtlich dargestellt. Der Trendkompass wird an jedem Mittwoch aktualisiert und ist über folgenden Link abrufbar:
Zu unserem Trendkompass |