Montag:
Der Montag verspricht konjunkturell spannend zu werden: Das ifo Institut veröffentlicht den viel beachteten Geschäftsklimaindex. Dieser Index der CESifo Group gilt als wichtiger Frühindikator für die aktuelle Lage und die Geschäftserwartungen der deutschen Wirtschaft. Auch von Unternehmensseite gibt es Neuigkeiten: Zoom legt am Montag seine Quartalszahlen vor – Anleger und Analysten blicken gespannt auf die Ergebnisse.
| Produkte auf | |
| DAX® | Zoom |
Dienstag:
Am Dienstag richtet sich der Blick ganz auf die USA: Dort werden wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Besonders im Fokus stehen die Einzelhandelsumsätze, die als zentraler Indikator für den privaten Konsum und damit für das Wirtschaftswachstum in den USA gelten. Außerdem wird der Erzeugerpreisindex ohne Energie und Lebensmittel bekannt gegeben, der die durchschnittlichen Preisveränderungen von Rohstoffen misst, die US-Produzenten einkaufen. Auch von Unternehmensseite gibt es spannende Impulse: So legen unter anderem Alibaba, Dell und HP ihre aktuellen Zahlen vor.
| Produkte auf | ||
| Alibaba | Dell | HP |
Mittwoch:
Am Mittwoch stehen in den USA gleich mehrere wichtige Wirtschaftsdaten im Fokus: Besonders spannend wird die Veröffentlichung der Kernrate der persönlichen Konsumausgaben. Dieser vom US Bureau of Economic Analysis monatlich ermittelte Wert misst die Preisentwicklung bei Waren und Dienstleistungen, die von US-Verbrauchern gekauft werden – und ist für die Fed ein zentraler Faktor bei der Entscheidung über eine mögliche Zinssenkung im Dezember. Zusätzlich werden aktuelle Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt der USA präsentiert. Aus Unternehmenssicht richten sich die Blicke unter anderem auf Deere, das am Mittwoch seine Quartalszahlen vorlegt.
| Produkte auf | |
| EUR/USD | Deere |
Donnerstag:
Am Donnerstag richtet sich der Blick auf neue Stimmungsdaten: Das GfK-Verbrauchervertrauen für Deutschland wird veröffentlicht und gibt Aufschluss über die Konsumlaune der Deutschen. Außerdem erscheint der Geschäftsklimaindex für die Eurozone, der Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Währungsunion liefert.
Freitag:
Am Freitag wird es aus konjunktureller Sicht besonders spannend: Japan veröffentlicht neue Inflationsdaten. Zuletzt ist die Inflation dort auf 3 Prozent gestiegen und liegt damit über dem 2-Prozent-Ziel der Bank of Japan. Die Entwicklung dürfte mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden, da sie Auswirkungen auf die Geldpolitik des Landes haben könnte.
| Produkte auf |
| EUR/JPY |
Das war’s schon mit dem Wochenausblick – Börsenlektüre für Ihr Wochenende finden Sie unter anderem auf unserer Homepage. Aktuelle News, Fachartikel in unserer Akademie oder die Live-Webinare von Julius Weiß und Jörg Scherer, können Sie über unsere Website unter folgendem Link kostenlos abrufen.
| Zur HSBC-Zertifikate Homepage |