04 Juli 2018

Morgen folgt der Blick in die Glaskugel – wie wird das zweite Halbjahr 2018?

Das erste Halbjahr 2018 ist abgehakt und Anleger richten ihren Blick auf die zweite Jahreshälfte. Wie werden sich die verschiedenen Anlageklassen schlagen? In seinem großen Marktausblick für das zweite Halbjahr wird Jörg Scherer, Leiter der Technischen Analyse bei HSBC Deutschland, morgen verschiedene Märkte unter die Lupe nehmen. So viel sei jetzt schon verraten: es bleibt spannend! Wo könnten die großen Überraschungen liegen, wer wird zum Stammspieler im Top-Performance-Team und wer muss auf die Ersatzbank?
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Nervenkitzel versprechen nicht nur die Aktienmärkte, die sich in diesem Jahr deutlich sprunghafter verhalten als 2017, sondern auch viele andere Assetklassen. Der weltweit synchrone Wirtschaftsaufschwung hat im vergangenen Jahr an vielen Märkten zu Kursgewinnen geführt, weshalb Anleger ein überwiegend ruhiges Börsenjahr erlebten. 2018 hat sich das schlagartig geändert, als die Aktienmärkte Ende Januar einen kräftigen Einbruch erlitten.

 

HSBC lädt Sie herzlich zum Webinar am 5. Juli um 18:30 Uhr ein.

zum Webinar

 

Der DAX® hat sich von diesem Rückgang nur zaghaft erholt und notiert mit rund fünf Prozent noch leicht im Minus für dieses Jahr. Doch auch andere große Länderindizes sind 2018 ins Minus gerutscht, wobei die US-Märkte im Vergleich etwas besser abgeschnitten haben. Gute Chancen auf einen Stammplatz hat als Assetklasse der Ölpreis, der um rund 15 Prozent im ersten Halbjahr 2018 zulegen konnte. Bleibt Öl auch im neuen Halbjahr die Nummer eins unter den Anlageklassen?

 

Morgen, am Donnerstag, den 5. Juli, um 18:30 Uhr, wagt Jörg Scherer einen Ausblick auf das restliche Jahr und beleuchtet anhand interessanter Charts die Aktien- und Rentenmärkte, Währungen sowie Edelmetalle/Rohstoffe.

 

Für das Webinar ist keine vorherige Anmeldung notwendig. Einfach am 5. Juli um 18:30 Uhr einloggen und dabei sein!

 

Hier finden Sie direkt zum Webinar - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

zum Webinar

 

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de

 


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.