05 Dezember 2018

Ölpreis erholt sich vom 13-Monats-Tief

Aus Sorge vor einem Überangebot ist der Ölpreis in den vergangenen Monaten kräftig eingebrochen. Doch die jüngste Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China hat der Notierung des Rohstoffs eine Erholung beschert. Investoren warten gespannt auf das OPEC-Treffen am 6. Dezember.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Mit großer Erleichterung haben Investoren am Ölmarkt auf die Nachrichten vom G20-Gipfel in Buenos Aires am vergangenen Wochenende reagiert, woraufhin der Ölpreis einen Kurssprung gemacht hat. Dort hatten US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping eine Deeskalation im Handelsstreit erreicht. Demnach werden die US-Strafzölle auf chinesische Produkte im Wert von 200 Mrd. Dollar zum 1. Januar 2019 bei 10 Prozent bleiben, anstatt wie ursprünglich geplant auf 25 Prozent zu steigen. Dadurch hellen sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft etwas auf, was auch die Nachfrage nach Öl stützt.

Nun warten Investoren gespannt auf das OPEC-Treffen am 6. Dezember in Wien. Auf dem G20-Treffen haben sich der russische Präsident Wladimir Putin und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman darauf verständigt, im nächsten Jahr weiter zusammenzuarbeiten. Saudi-Arabien befürchtet, dass es ab Anfang nächsten Jahres ein deutliches Überangebot am Weltmarkt geben wird. Laut der Prognose der OPEC beträgt der Jahresschnitt rund 1,4 Mio. Barrel pro Tag. Daher möchte Saudi-Arabien die Förderung kürzen und auch „Nicht“-OPEC-Länder wie Russland dazu bewegen, ebenfalls die Produktion zu drosseln. Die nächsten Maßnahmen will die OPEC mit den Partnern beim „OPEC+“-Treffen am 7. Dezember besprechen.


Katar schert aus – Kanada mit ungewöhnlichem Schritt

Für Aufsehen bei Investoren hat gesorgt, dass Katar Anfang Januar 2019 aus der OPEC austreten will. Das wäre ein nie dagewesenes Ereignis, immerhin ist das Emirat am Persischen Golf seit 1961 OPEC-Mitglied. Ob sich Katar an einer möglichen Förderkürzung beteiligen wird, bleibt daher abzuwarten. Allerdings ist das Land trotz seiner Ölvorkommen keiner der ganz großen Player am Markt. Es förderte zuletzt 610.000 Barrel pro Tag, rund zwei Prozent der Produktion der OPEC.

Doch auch in anderen Förderländern ist die Ölproduktion auf einem hohen Niveau. Die kanadische Provinz Alberta hat bereits einen ungewöhnlichen Schritt unternommen. Weil der Ölpreis in Kanada wegen der randvollen Lager auf weniger als 20 Dollar pro Barrel eingebrochen ist, hat die Provinz angekündigt, die Produktion ab Januar um 325.000 Barrel pro Tag zu drosseln. Das wäre ein Rückgang um 8,7 Prozent. Dadurch sollen die Lagervorräte in den nächsten Monaten abgebaut werden. Je nachdem wie schnell das vorangeht, soll die Drosselung im Laufe dieses und nächsten Jahres allmählich zurückgedreht werden.


Hier finden Sie Produkte auf
WTI Crude Future Brent Crude Future


Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.