Rechtliche Hinweise

Allgemeine Hinweise

Mit einigen wenigen Maßnahmen können Sie den Schutz Ihres PCs vor externen Bedrohungen deutlich verbessern.

Vielleicht benutzen Sie bereits eine Anti-Virus-Software, allerdings sollten Sie diese regelmäßig mit den jeweils letzten Virendefinitionen aktualisieren.

Hersteller von Betriebssystem-Software veröffentlichen von Zeit zu Zeit sogenannte "Patches", um Sicherheitslücken in ihren Programmen zu schließen. Solche Sicherheitslücken könnten von Hackern oder Virenschreibern ausgenutzt werden, um sich Zugang zu Ihrem PC zu verschaffen. Besuchen Sie regelmäßig die Webseite des Betriebssystem-Herstellers, um "Patches" und "Updates" auf Ihren PC herunterzuladen.

Eine persönliche "Firewall" ist ein weiteres Programm, das Ihren PC vor Externen im Internet schützen kann, indem es unerlaubten Datenverkehr zu und von Ihrem PC verhindert.

Geeignete Programme für Ihren PC erhalten Sie im Fachhandel oder über das Internet.

Phishing

Internet-Betrüger versenden E-mails, in denen die Empfänger aufgefordert werden, persönliche und finanzielle Informationen, so z.B. Kontonummern, PIN-Nummern, Passwörter o.ä. zu bestätigen oder zu aktualisieren.

Häufig erwecken die Absender durch die äußere Aufmachung der Nachricht oder mittels eines sog. Links den Eindruck, als stamme die Nachricht tatsächlich von einem bekannten Unternehmen. Antworten Sie nicht auf solche Nachrichten, klicken Sie nicht auf angebotene Links. Im Zweifel kontaktieren Sie die betreffende Organisation auf dem Ihnen vertrauten Wege.

Internet-Betrüger, die sich auf diesem Wege Zugang zu Bankkonten verschafft haben, suchen häufig unverdächtige Privatpersonen zur Weiterleitung des Geldes, um ihre Spuren zu verwischen. Anwerbungen erfolgen über E-mails, die schnell verdientes Geld für diese einfache, der Geldwäsche zuzurechnenden Dienstleistung, versprechen.

Spyware

Spyware bezeichnet Programme, die Ihr Internetverhalten beobachten und aufzeichnen. Solche Informationen sind für Anbieter von Internetdienstleistungen von Interesse.

Spyware ist häufig ein Teil eines sonstigen frei zugänglichen Serviceprogramms, nicht selten ohne dass Sie beim Herunterladen davon Kenntnis erhalten.

Die Spyware könnte dazu benutzt werden, Ihre persönlichen Daten, die während der Internetnutzung von Ihnen eingegeben werden, herauszufiltern. Spyware unterscheidet sich von Viren und ist insofern nicht durch Anti-Viren Software identifizier- und entfernbar. Hierzu bedarf es separater Anti-Spyware Software.