12 Jänner 2018

Daimler, Amazon und Nvidia – Science Fiction wird Wirklichkeit?

Die wichtigste Technologie-Messe der Welt, die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas, ist gerade zu Ende gegangen. Nicht nur Tech-Fans, sondern auch Börsianer verfolgen die Ankündigungen der dort ausstellenden Unternehmen mit Spannung.
Juli
20
20.07.2018 | 13:20
Ölmarkt mit neuen Vorzeichen?
Juli
26
Juli
27
27.07.2018 | 16:30
FANG-Unternehmen im Fokus!
August
02
02.08.2018 | 12:55
Öl- und Gasmultis im Fokus!
August
08
August
09
August
21
21.08.2018 | 07:30
Gold sucht einen Halt
August
22

Auch auf der wahrscheinlich bedeutendsten Messe für künftige Technologieanwendungen werden die Basics manchmal wichtiger als die Neuheiten. Ein simpler Stromausfall hat die Technik-Messe CES am Mittwochvormittag für mehr als zwei Stunden lahmgelegt. Von dem Zwischenfall ließen sich viele Besucher die gute Laune jedoch nicht verderben. Insbesondere der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet ganz neue Möglichkeiten, die die Besucher beeindruckten, insbesondere in Automobilen.

Dennoch haben europäische Autohersteller ihren Umfang auf der Messe reduziert, ihr Auftritt war nicht ganz so glamourös wie in den Vorjahren. Die neue Sachlichkeit hat aber ebenfalls viel zu bieten wie Daimler gezeigt hat. Die Weltpremiere des intuitiven und lernfähigen Multimediasystems MBUX – Mercedes-Benz User Experience (Nutzererlebnis), das 2018 in der neuen A-Klasse in Serie geht, - zog die Aufmerksamkeit auf sich. Das Besondere an dem Infotainment-System, das mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ aktiviert wird, ist seine Lernfähigkeit dank künstlicher Intelligenz.


Produktidee: Open End-Turbo-Optionsschein auf Daimler

Markterwartung Produktart Knock-out Barriere Hebel WKN
Steigende Kurse Call 68,8996 EUR 13,03 TR1HCF
Fallende Kurse Put 80,0754 EUR 12,17 TD74DP

Stand: 12.01.2018 – 12:17 Uhr

Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de.

Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt

KI spielt auch für Nvidia eine immer wichtigere Rolle. Vorstandschef Jensen Huang hat auf der CES alle Hände voll zu tun. Er hat eine Schlüsselrede gehalten und etliche Partnerschaften vorgestellt. Der Konzern, der vielen vor allem als Hersteller von Grafikkarten bekannt ist, arbeitet mit Volkswagen, dem Fahrdienstvermittler Uber und dem Start-up Aurora bei KI und autonomen Fahrzeugen zusammen. Dabei wird eine Hardware-Plattform für selbstfahrende Autos entwickelt. „In ein paar Jahren wird jedes neue Auto Assistenzsysteme mit Künstlicher Intelligenz zur Sprachsteuerung, Gestensteuerung und Gesichtserkennung haben“, sagte Jensen Huang. Der Chiphersteller Intel kündigte an, dass künftig zwei Mio. Fahrzeuge von BMW, Nissan und Volkswagen die Technologie seiner Kamera-Tochter Mobileye nutzen würden, um Daten für den Einsatz in speziellen Karten für autonomes Fahren zu sammeln.

Viel sichtbarer als sonst war diesmal die Alphabet-Tochter Google auf der Messe. Im Mittelpunkt stand der mit Sprachbefehlen gesteuerte digitale Helfer Google Assistant. Google bläst zur Aufholjagd gegenüber Amazon. Letzterer dominiert mit seinen „Echo“-Lautsprechern und der „Alexa“-Software den Markt. Beide Giganten wollen ihre Lösungen in den Produkten anderer Hersteller unterbringen und sie damit als Plattform etablieren. Doch noch hat Amazon Google einiges voraus: Der japanische Autoriese Toyota hat auf der CES angekündigt, Amazons Sprachassistenten Alexa in einige seiner Fahrzeugmodelle einbauen zu wollen.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen, sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de


Hinweise

Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden.

Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden.

Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt.

Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen.

Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Basisinformationsblatt

Die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Prospekthinweis

Die Wertpapierprospekte sowie die dazugehörigen Endgültigen Bedingungen bzw. Nachträge für alle in dieser Publikation besprochenen Wertpapiere erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt. Der EURO STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX 50® ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der STOXX® 600-Performanceindex sowie die entsprechenden Supersector Indizes des STOXX® 600-Performanceindex sind geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.
Der EURO STOXX 50® DVP ist geistiges Eigentum der STOXX Limited. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von STOXX gefördert, herausgegeben, verkauft, empfohlen oder beworben.